Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die internistische Gefäßklinik und betreue Patienten mit Gefäßerkrankungen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Altenburger Land ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 550 Betten in Altenburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, moderne Ausstattung und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Angiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für junge Familien mit guter Anbindung und moderaten Lebenshaltungskosten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Klinikum Altenburger Land ist ein mittelgroßes akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Leipzig und Jena mit ca. 550 Betten im Ländereck zwischen Chemnitz, Jena und Leipzig in der über 1000jährigen Residenzstadt Altenburg. Mit ihren 33.000 Einwohnern und dem großen Bestand historischer Gebäude, verknüpft mit allem, was der moderne Lebensstandard benötigt (Gymnasien, Kindergärten, Musikschule, Theater, Zoo, moderate Immobilienpreise bei guter Anbindung an die großen Zentren) sind wir gerade für junge Familien ideal.
Die internistische Gefäßklinik mit langer Tradition in der Region ist mit modernstem Gerätestandard sowohl in diagnostischer als auch therapeutischer Hinsicht ausgestattet. Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße sind der Klinikschwerpunkt, ebenso aber zirkulatorische Kreislaufstörungen und Störungen der Blutgerinnung. Die Betreuung der Gefäßpatienten erfolgt interdisziplinär in enger Kooperation zu den Kliniken für Radiologie und Gefäßchirurgie.
Besonderheit der Klinik ist die "Konservative Fußabteilung" für Problemwunden aller Art mit allen modernen Behandlungsverfahren bis hin zur Kaltplasmatherapie. Etwa 17.500 stationäre und 26.000 ambulante Patienten vertrauen jedes Jahr auf unser Klinikum an der Schnittstelle zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hier kümmert sich ein engagiertes Team von ca. 1.000 Mitarbeitern um unsere Patienten in Altenburg und im Klinikbereich Schmölln. Rund um die Uhr bieten wir medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in unseren 12 Kliniken. Eine exzellente technische Ausstattung ermöglicht die Anwendung moderner diagnostischer und therapeutischer Methoden. Genauso wichtig sind uns die freundliche Aufnahme und fürsorgliche Betreuung aller Patienten, daher sind wir jederzeit an fachlich qualifizierten Bewerbungen und engagiertem Personal interessiert.
Oberarzt für Innere Medizin und Angiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Altenburger Land GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Altenburger Land GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Innere Medizin und Angiologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Altenburger Land zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Kultur geben.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die internistische Gefäßklinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Klinik, wie die konservative Fußabteilung, verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeiten in der Angiologie und Innere Medizin unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Innere Medizin und Angiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Altenburger Land. Informiere dich über die Klinik, ihre Schwerpunkte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Innere Medizin und Angiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Angiologie darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und das Klinikum Altenburger Land interessierst und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise und Empfehlungsschreiben beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Altenburger Land GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Altenburger Land informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere in der Angiologie und Inneren Medizin, sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Sei bereit, über spezifische Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße zu sprechen. Zeige dein Wissen über moderne Behandlungsmethoden und diagnostische Verfahren, die in der Klinik angewendet werden.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Betreuung der Patienten interdisziplinär erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Klinikums zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu dir passt.