Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der ambulanten Rehabilitation unterstützen und ihre Genesung fördern.
- Arbeitgeber: Das MEDICUM ist Teil des Klinikum Altenburger Land und spezialisiert auf Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis März 2026 befristet als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik für Ambulante Rehabilitation im MEDICUM bietet als Tochtergesellschaft der Klinikum Altenburger Land GmbH seit 2014 die Möglichkeit für die Durchführung einer ganztägigen ambulanten medizinischen Rehabilitation für die Fachgebiete Neurologie und Orthopädie/Unfallchirurgie. Damit wird den Rehabilitanden eine wohnortnahe Behandlung ermöglicht.
Das kompetente Team besteht aus Ärztinnen, Sporttherapeutinnen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen und Psychologinnen, Pflegepersonal und Mitarbeitenden im Bereich Service & Administration.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Start zum nächstmöglichen Termin als Physiotherapeut (m/w/d) befristet als Elternzeitvertretung bis März 2026.
Stellenangebot: Physiotherapeuten (m/w/d) befristet als Elternzeitvertretung bis März 2026 in Altenburg, Thüringen Arbeitgeber: Klinikum Altenburger Land GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Altenburger Land GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot: Physiotherapeuten (m/w/d) befristet als Elternzeitvertretung bis März 2026 in Altenburg, Thüringen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Ambulante Rehabilitation im MEDICUM und deren spezifische Behandlungsansätze in der Neurologie und Orthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Patientenbehandlung oder Rehabilitation präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Region Altenburg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Patienten und die Arbeitsweise der Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends in der Physiotherapie zu beantworten und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Anpassungsfähigkeit an neue Entwicklungen im Bereich der Rehabilitation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot: Physiotherapeuten (m/w/d) befristet als Elternzeitvertretung bis März 2026 in Altenburg, Thüringen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die MEDICUM Klinik für Ambulante Rehabilitation und ihre Angebote. Verstehe die Fachgebiete Neurologie und Orthopädie/Unfallchirurgie, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Physiotherapeut (m/w/d) hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Motivation für die Arbeit in der ambulanten Rehabilitation darlegst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Altenburger Land GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Physiotherapeuten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit bestimmten Behandlungsmethoden und deinem Umgang mit Patienten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Physiotherapie informiert bist. Zeige dein Wissen über neue Techniken oder Therapien, die für die Klinik relevant sein könnten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Arbeitsweise, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des MEDICUM stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.