Duales Studium Personalisierte Ernährung (B.Sc.) m/w/d
Duales Studium Personalisierte Ernährung (B.Sc.) m/w/d

Duales Studium Personalisierte Ernährung (B.Sc.) m/w/d

Heilbronn Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, individuelle Ernährungskonzepte basierend auf genetischen und biochemischen Daten zu entwickeln.
  • Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region Heilbronn-Franken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der personalisierten Ernährung in einem innovativen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und Fähigkeiten wie Teamarbeit, Flexibilität und Kommunikationsfreude sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen der SLK-Kliniken während des Studiums.

Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Mit über 5.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich für das Wohl anderer ein und bieten ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Werden auch Sie Teil des SLK-Verbunds und gestalten Sie gemeinsam mit uns aktiv die Zukunft.

Die SLK-Kliniken bieten zum 01.10.2025 das duale Studium Personalisierte Ernährung (Bachelor of Science) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) an.

Ziel des Studiums und Studienverlauf: Der Studiengang „Personalisierte Ernährung“ vermittelt wissenschaftliche Grundlagen der Ernährungswissenschaften, verbunden mit innovativen Ansätzen zur individuellen Anpassung von Ernährungsstrategien. Studierende lernen, wie genetische, biochemische und physiologische Daten verwendet werden können, um auf den einzelnen Menschen zugeschnittene Ernährungskonzepte zu entwickeln. Die Studiendauer beträgt drei Jahre und gliedert sich in je sechs Theorie- und Praxisphasen. Die einzelnen Phasen verlaufen in der Regel über einen Zeitraum von drei Monaten. Das Studium orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Derzeit kooperieren die SLK-Kliniken mit der DHBW in Heilbronn/Weinsberg.

Im Studiengang „Personalisierte Ernährung“ erwarten Sie neben den grundlegenden Fächern wie Biochemie, Statistische Grundlagen, Ernährungspsychologie und -soziologie auch spezifische Vertiefungsfächer, die auf die Anforderungen der personalisierten Ernährung ausgerichtet sind. In diesem Bereich werden Vorlesungen zu Themen wie Pathophysiologie, Immunologie und Molekularbiologie und der Analyse individueller Gesundheitsdaten angeboten. Diese ermöglichen es Ihnen, personalisierte Ernährungskonzepte zu entwickeln, die auf die genetischen und biochemischen Merkmale von Individuen zugeschnitten sind. Zum anderen erhalten Sie im Modul Digitale Konzepte praxisorientierte Einblicke in die Anwendung moderner Technologien. Während der Praxisphasen lernen Sie alle relevanten Abteilungen und Bereiche der SLK-Kliniken kennen. Dazu gehören:

  • Ernährungsberatung und -therapie: Direkte Beratung von Patienten - zum Beispiel in der Onkologie - und Erstellung individualisierter Ernährungspläne, zugeschnitten auf die Gesundheitsbedürfnisse.
  • Qualitätsmanagement: Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit und -qualität bei den SLK-Kliniken.

Durch diese praxisnahen Aufgaben werden Sie optimal auf die Anforderungen in der Gesundheitsbranche vorbereitet.

Für das Studium bei den SLK-Kliniken benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife. Zu Ihren Fähigkeiten sollten Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude zählen. Belastbarkeit und Ausdauer setzen wir voraus. Weiter ist uns eine strategische und wissenschaftliche Arbeitsweise sehr wichtig.

Stellenangebot und Perspektiven: Tarifliche Vergütung TVöD-K+TV-Ärzte/KA, Fort- und Weiterbildungen, Betriebliche Altersvorsorge, Flexible Arbeitszeitmodelle und mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung, Kinder-/ Ferienbetreuung, Wohnmöglichkeiten, Business Bike, Corporate Benefits, Strukturiertes Fortbildungscurriculum.

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns? Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun. Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unsere Ausbildungsbeauftragte, Frau Kathrin Armbruster, unter Telefon 07131 / 49-44019 gerne zur Verfügung.

Duales Studium Personalisierte Ernährung (B.Sc.) m/w/d Arbeitgeber: Klinikum am Gesundbrunnen

Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH sind nicht nur der größte Gesundheitsdienstleister in der Region Heilbronn-Franken, sondern bieten auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf menschliche Zuwendung und fachliche Exzellenz setzt. Mit einem strukturierten Fortbildungscurriculum, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer tariflichen Vergütung nach TVöD-K+TV-Ärzte/KA fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das innovative Ansätze in der personalisierten Ernährung verfolgt und dabei moderne Technologien in einem zukunftsorientierten Gesundheitssektor anwendet.
K

Kontaktperson:

Klinikum am Gesundbrunnen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Personalisierte Ernährung (B.Sc.) m/w/d

Tip Nummer 1

Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Ansatz zur personalisierten Ernährung. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der SLK-Kliniken zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Studiengang und die Arbeitsweise geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über aktuelle Trends in der Ernährungswissenschaft und deren Anwendung in der Praxis überlegst. Zeige dein Interesse an innovativen Ansätzen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die deine Kenntnisse in Biochemie oder Ernährungspsychologie erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung im Bereich der personalisierten Ernährung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Personalisierte Ernährung (B.Sc.) m/w/d

Wissenschaftliche Grundlagen der Ernährungswissenschaften
Kenntnisse in Biochemie
Statistische Analysefähigkeiten
Ernährungspsychologie und -soziologie
Pathophysiologie
Immunologie
Molekularbiologie
Analyse individueller Gesundheitsdaten
Entwicklung personalisierter Ernährungskonzepte
Digitale Kompetenzen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Strategische und wissenschaftliche Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die SLK-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SLK-Kliniken und deren Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Abteilungen und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums Personalisierte Ernährung eingehen. Betone deine Motivation für das Studium und warum du dich für die SLK-Kliniken entschieden hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des Studiengangs übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere relevante Tätigkeiten hervor, die für das Studium von Bedeutung sein könnten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Gesundbrunnen vorbereitest

Informiere dich über die SLK-Kliniken

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SLK-Kliniken und deren Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über personalisierte Ernährung und wie du genetische und biochemische Daten in deine Konzepte einbeziehen würdest. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude

Da Teamarbeit und Kommunikation in der Gesundheitsbranche entscheidend sind, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen verdeutlichen.

Frage nach den Praxisphasen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen zu stellen. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Abteilungen und wie du dort lernen und wachsen möchtest. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Duales Studium Personalisierte Ernährung (B.Sc.) m/w/d
Klinikum am Gesundbrunnen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>