Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychoonkologische Versorgung und Beratung von Patienten und Angehörigen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstĂĽtzenden, menschlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Sozialpädagogik sowie psychoonkologische Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit unbefristetem Vertrag in einem innovativen Krankenhaus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Mit über 5.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich für das Wohl anderer ein und bieten ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus.
Wir suchen für unsere Schmerztherapie am Klinikum am Plattenwald in Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Teilzeit 50%, unbefristet) einen Psychoonkologen (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Psychoonkologische Versorgung der stationären onkologischen Patienten und Patientinnen unseres Hauses im Konsildienst
- Beratungsgespräche mit betroffenen Angehörigen
- Mitversorgung der palliativen Patienten und Patientinnen
- Mitversorgung der geriatrischen Patienten und Patientinnen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in den jeweiligen Teams
Profil/Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation (Diplom oder Master)
- DKG anerkannte psychoonkologische Weiterbildung oder Planung der Weiterbildung
- Weiterbildung in einem psychotherapeutischen Therapieverfahren
- Erfahrung und FeingefĂĽhl in der Arbeit mit onkologischen und geriatrischen Patienten und Patientinnen
- Emotionale Belastbarkeit
- Kommunikative und soziale Kompetenz
Stellenangebot und Perspektiven:
- Tarifliche Vergütung TVöD-K + TV-Ärzte/KA
- Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung
- Kinder-/ Ferienbetreuung
- Wohnmöglichkeiten
- Business Bike
- Corporate Benefits
- Strukturiertes Fortbildungscurriculum
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns? Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun. Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unsere Oberärztin, Frau Sabine Paul, unter Telefon 07136 / 28-56107 gerne zur Verfügung.
Psychoonkologe m/w/d Arbeitgeber: Klinikum am Plattenwald
Kontaktperson:
Klinikum am Plattenwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychoonkologe m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Psychoonkologie zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und mehr ĂĽber die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die SLK-Kliniken
Mach dich mit den Werten und der Mission der SLK-Kliniken vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte parat haben. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Zeige deine emotionale Intelligenz
In der Psychoonkologie ist emotionale Belastbarkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Erfahrungen im Umgang mit emotional belasteten Patienten zu teilen und wie du empathisch auf ihre Bedürfnisse eingehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychoonkologe m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfĂĽllen kannst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Psychoonkologe darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die psychoonkologische Versorgung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Plattenwald vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychoonkologischen Versorgung und wie du mit emotional belasteten Patienten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst.
✨Hebe deine emotionale Belastbarkeit hervor
In der Psychoonkologie ist emotionale Stabilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst, die die SLK-Kliniken bieten. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.