Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂŒhre Hausbesuche durch und unterstĂŒtze Patienten in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Klinikum am Weissenhof ist ein fĂŒhrendes psychiatrisches Krankenhaus mit ĂŒber 1.850 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, ein Dienstfahrzeug und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, inklusive einer klinikeigenen Kita fĂŒr bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Ăber uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum fĂŒr Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigen stĂ€ndigen Kliniken verschiedener Fach richtungen an sieben Standorten jĂ€hrlich rund 17.000 Patient*innen stationĂ€r, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der gröĂten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehr krankenhaus der UniversitĂ€t Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psycho therapie der Medizinischen FakultĂ€t eingebunden. Der Ambulante Psychiatrische Pflegedienst (APP), gegrĂŒndet im Jahr 1997, bietet psychiatrisch hĂ€usliche Kranken- und Behandlungspflege sowie Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung fĂŒr Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist eine respektvolle, Recovery-orientierte Haltung gegenĂŒber den individuellen Lebenssituationen unserer Patient*innen â geprĂ€gt von hoher fachlicher Kompetenz und langjĂ€hriger Erfahrung. Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen direkt in ihrem hĂ€uslichen Umfeld. Durch verlĂ€ssliche Beziehungsarbeit unterstĂŒtzen wir sie dabei, Ă€rztliche Therapien wirksam umzusetzen, den Alltag besser zu bewĂ€ltigen, StabilitĂ€t zu gewinnen und ein GefĂŒhl von Sicherheit und WertschĂ€tzung zurĂŒckzuerlangen. Unser APP-Team sucht Sie zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt als Pflegefachmann*fachfrau / Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in / Altenpfleger*in (w/m/d) im Ambulanten Psychiatrischen Pflegedienst (APP)Ihre Aufgaben DurchfĂŒhrung von Hausbesuchen zur alltags nahen UnterstĂŒtzung und Förderung der individuellen Recovery-ProzesseBereitstellung und Verabreichung von Ă€rztlich verordneter MedikationErstellung von individuellen Pflegeplanungen, Dokumentation und Evaluation des Pflege prozessesmotivierende, stabilisierende und unter stĂŒtzende Arbeit im interdisziplinĂ€ren Teamfachliche Weiterentwicklung bei gleichzeitigem Arbeiten mit Herz, Haltung und Wertenaktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung einer modernen, gemeindenahen psychiatrischen Versorgung Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als examinierte*r Pflegefachmann*fachfrau, Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*incirca zwei Jahre Berufserfahrungfundierte Erfahrung in der psychiatrischen Krankenpflege â wĂŒnschenswert ist die Fachweiterbildung fĂŒr PsychiatrieFĂŒhrerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur aufsuchenden Arbeit im hĂ€uslichen UmfeldFreude an selbststĂ€ndigem Arbeiten mit RĂŒckhalt durch ein engagiertes TeamausgeprĂ€gte Empathie, Organisationstalent und eine klare, respektvolle KommunikationsweiseOffenheit fĂŒr interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit und multiprofessionelle Teamssicherer Umgang mit IT-Anwendungen und digitale AffinitĂ€tInteresse an innovativen VersorgungsansĂ€tzen und an der Weiterentwicklung psychiatrischer Pflege Unser Angebot ein interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum, in den Sie Ihre StĂ€rken einbringen könneneine gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeldein Dienstfahrzeug wird fĂŒr dienstliche EinsĂ€tze zur VerfĂŒgung gestelltein unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter VergĂŒtung nach TV-Ldie Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch vielfĂ€ltige Fort- und Weiterbildungs maĂnahmenverschiedenste und stĂ€ndig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere âCorporate BenefitsâVereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedenen Arbeitszeit- und TeilzeitmodelleMobilitĂ€t, gesichert durch JobRad und JobticketGesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebs sportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschĂ€tzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Verein barkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestand teil. Ob betriebliches Gesundheits management, die klinik eigene Kita oder die schöne Arbeits umgebung â bei uns können Sie die tĂ€glichen Heraus forderungen gelassen meistern. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 14.09.2025!FĂŒr Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Michael Theune, Pflegedienstleitung des APP, Telefon 07134 75-4035, oder Herrn Uwe Schaufler, Leitung APP, bzw. Frau Angelika Lux, Stv. Leitung, Telefon 07134 75-2814.Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Frau Laura Neuschwander, Telefon 07134 75-4218.Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem SelbstverstĂ€ndnis und wir begrĂŒĂen daher ihre Bewerbung.Eine BeschĂ€ftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum fĂŒr Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der UniversitĂ€t Heidelberg, 74189 Weinsberg
Pflegefachmann*fachfrau / Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Ki (m/w/d) - Klinikum am Weissenhof Arbeitgeber: KLINIKUM AM WEISSENHOF
Kontaktperson:
KLINIKUM AM WEISSENHOF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pflegefachmann*fachfrau / Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Ki (m/w/d) - Klinikum am Weissenhof
âšTipp Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich den individuellen BedĂŒrfnissen der Patient*innen anzupassen.
âšTipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums am Weissenhof, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Teammitglieder zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit vor. Das Klinikum legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen.
âšTipp Nummer 4
Zeige deine digitale AffinitÀt! Da der Umgang mit IT-Anwendungen wichtig ist, solltest du dich mit den gÀngigen Programmen und Tools vertraut machen, die in der psychiatrischen Pflege verwendet werden. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pflegefachmann*fachfrau / Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Ki (m/w/d) - Klinikum am Weissenhof
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Klinikum am Weissenhof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Klinikum am Weissenhof und dessen Werte informieren. Verstehe die Philosophie der psychiatrischen Pflege und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege hervor und erklÀre, wie du zur Recovery-orientierten Haltung des Klinikums beitragen kannst.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen und Berufserfahrungen klar darstellst. Zeige auf, wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position ĂŒbereinstimmen.
PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei KLINIKUM AM WEISSENHOF vorbereitest
âšBereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich ĂŒber hĂ€ufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere in der Psychiatrie. Ăberlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten prĂ€sentieren kannst.
âšZeige Empathie und KommunikationsfĂ€higkeit
Da der Umgang mit psychisch erkrankten Menschen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Empathie und deine respektvolle Kommunikationsweise wÀhrend des Interviews zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine FÀhigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
âšInformiere dich ĂŒber das Klinikum
Mache dich mit den Werten und der Philosophie des Klinikums am Weissenhof vertraut. Zeige im Interview, dass du die respektvolle, recovery-orientierte Haltung verstehst und schÀtzt.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.