Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Behandlungspläne und arbeite im Team mit Ärzten und Therapeuten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum am Weissenhof ist ein führendes psychiatrisches Zentrum in der Region Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team und entwickle innovative Therapieansätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an forensischen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und eine leistungsgerechte Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! Zum Ende des Jahres 2025 wird unser neuer Standort der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Schwäbisch Hall eröffnet. Die Klinik wird insgesamt vier geschützte Stationen umfassen. Alle Stationen werden vollumfänglich ausgestattet, sodass die therapeutische, pflegerische und psychologische Betreuung voll gewährleistet ist. Die Arbeit der Stationen umfasst die Therapie und Sicherung nach § 64 StGB von psychisch- und suchtkranken Menschen, welche Straftaten im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung begangen haben, und findet daher in einem Spannungsfeld zwischen dem Recht der Patient*innen auf individuelle Förderung und dem Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit statt.
Für unser multiprofessionelles Team an unserem neuen Standort in Schwäbisch Hall suchen wir Sie als Psycholog*in (w/m/d) für unsere Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie:
- Arbeit, die weitestgehend auf ein individuell und indikativ ausgerichtetes Behandlungskonzept für die einzelnen Patient*innen abzielt und von einem multiprofessionellen Team getragen wird
- enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams, bestehend u.a. aus Ärzt*innen, Psycholog*innen und dem Sozialdienst
- Kooperation mit verschiedenen, teils im Kreativbereich arbeitenden Fachtherapien sowie der Pflege, insbesondere innerhalb des forensischen Settings
- Psychotherapie im Einzel- und/oder Gruppensetting und ihre Dokumentation in den Bereichen Diagnostik sowie Therapie- und Lockerungsplanung
- Teilnahme an Teambesprechungen, Visiten und Supervisionen
- Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Therapieverlauf und Prognose der Patient*innen an die zuständigen Justizbehörden
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master) (bei Abschlüssen aus Nicht-EU-Ländern ist eine Zeugnisbewertung zwingend erforderlich)
- Interesse an forensischen Fragestellungen
- psychiatrisch-psychotherapeutische oder suchttherapeutische Vorerfahrung und Erfahrung in Gruppentherapie sind wünschenswert
- Interesse an der Weiterentwicklung vorhandener stationärer, teilstationärer und ambulanter Therapiekonzepte
- Bereitschaft zur Psychotherapieausbildung
- Einsatzfreude und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit Gestaltungsraum, in den Sie Ihre Stärken einbringen können
- die Möglichkeit, unter sozio- und milieutherapeutischen Aspekten Ihre Arbeit zu gestalten, z. B. Freizeitgestaltung, soziale Trainingsmaßnahmen
- die Arbeit im Bezugspflegesystem, in welchem Sie in langen Zeiträumen Ansprechpartner*in für Patient*innen und Kolleg*innen auch anderer Berufsgruppen sind
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld
- ein gutes Arbeitsklima in motivierten multiprofessionellen Teams
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L
- Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance und geplante Angebote, wie eine Kita-Betreuung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil.
Ob betriebliches Gesundheitsmanagement oder die schöne Arbeitsumgebung – bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
Psycholog*in (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg
Kontaktperson:
Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psycholog*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die rechtlichen und therapeutischen Aspekte hast, die mit dieser Position verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der forensischen Psychiatrie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Psychotherapie. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe Ideen mit, wie du deine Kenntnisse in der forensischen Psychiatrie erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Psycholog*in und dein Interesse an forensischen Fragestellungen deutlich macht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Psychotherapie und Gruppenarbeit, sowie deine Teamfähigkeit und Einsatzfreude.
Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg vorbereitest
✨Bereite dich auf forensische Fragestellungen vor
Da die Stelle in der forensischen Psychiatrie angesiedelt ist, solltest du dich mit relevanten Themen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich vertraut machen. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an forensischen Fragestellungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit erfolgt in einem multiprofessionellen Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Psychotherapie
Falls du bereits Erfahrung in der Psychotherapie oder in der Gruppenarbeit hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du diese Erfahrungen in die neue Position einbringen kannst und welche Methoden du bevorzugst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.