Sozialarbeiter*in (w/m/d)
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter*in (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ein engagiertes Team in der forensischen Psychiatrie und arbeite an Therapieplänen.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum am Weissenhof ist ein führendes psychiatrisches Krankenhaus mit über 1.850 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und mache einen echten Unterschied im Leben von Patient*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Interesse an forensischer Psychiatrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine klinikeigene Kita und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!

In unserem psychiatrischen Kranken­haus werden in sieben eigen­ständigen Kliniken verschiedener Fach­richtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tages­klinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeit­geber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehr­kranken­haus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.

Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psycho­therapie umfasst derzeit sechs Stationen für die Behandlung von Patient*innen, die nach §§ 63 und 64 StGB unter­gebracht sind, wobei 100 Plan­betten sowie eine Außen­wohngruppe zur Verfügung stehen. Unsere Forensische Fach­ambulanz betreut viele der Patient*innen nach der Entlassung aus dem Maßregel­vollzug weiter.

Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psycho­therapie und speziell im § 63 StGB-Bereich suchen wir Sie zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Sozialarbeiter*in (w/m/d)

  • fachliche Mitarbeit in einem multi­professionellen Team (Therapie­planung, Visite, Team­besprechungen)
  • Erstellung von Sozial­anamnesen
  • Beratung, Unter­stützung und Vermittlung bei der Erschließung persön­licher, sozialer und wirt­schaft­licher Hilfen
  • Förderung von Problem­lösungs- und Bewältigungs­strategien
  • sozialtherapeutische Gruppen­arbeiten und Mitwirkung bei der Hinführung zur Wieder­eingliederung
  • abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit (Diplom, B. A. oder M. A.)
  • Interesse an der forensischen Psychiatrie und Psycho­therapie sowie der Betreuung und Behandlung von nach § 63 StGB unter­gebrachten Patient*innen
  • therapeutische Vorerfahrung und Erfahrung in Gruppen­therapie wünschenswert
  • möglichst Erfahrung mit forensischen Frage­stellungen
  • Interesse an der Weiter­entwicklung vorhandener stationärer, teil­stationärer und ambulanter Therapie­konzepte
  • Kenntnisse über das Rechts- und Sozial­hilfe­system
  • Einsatzfreude und Team­fähigkeit
  • Führerschein der Klasse B
  • ein interessantes und entwicklungs­fähiges Betätigungs­feld in einem aufgeschlossenen Team
  • Freiräume für selbst­ständiges und verant­wortliches Arbeiten
  • vielfältige, umfassende interne und externe Weiter­bildungs- und Ausbildungs­möglichkeiten
  • Unterstützung bei notwendigen Qualifikationen
  • verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabatt­aktionen durch unsere „Corporate Benefits“
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinik­eigene Kita und viele verschiedene Arbeits­zeit- und Teilzeit­modelle
  • Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
  • Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieb­lichen Gesundheits­managements, unsere Betriebs­sport­gruppen oder unseren klinik­eigenen Fitness­raum

Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Verein­barkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestand­teil. Ob betrieb­liches Gesundheits­management, die klinik­eigene Kita oder die schöne Arbeits­umgebung − bei uns können Sie die täglichen Heraus­forderungen gelassen meistern.

Sozialarbeiter*in (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg

Das Klinikum am Weissenhof in Weinsberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und multi­professionellen Team zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer klinik­eigenen Kita fördert das Klinikum eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
K

Kontaktperson:

Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum am Weissenhof zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner therapeutischen Vorerfahrung und deinen Kenntnissen im Rechts- und Sozialhilfesystem vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzfreude in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in einem multi-professionellen Team ist und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Therapieangebote beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (w/m/d)

Fachliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
Erstellung von Sozialanamnesen
Beratung und Unterstützung von Patient*innen
Vermittlung von sozialen und wirtschaftlichen Hilfen
Förderung von Problemlösungs- und Bewältigungsstrategien
Durchführung sozialtherapeutischer Gruppenarbeiten
Interesse an forensischer Psychiatrie und Psychotherapie
Therapeutische Vorerfahrung
Erfahrung in Gruppenpsychotherapie
Kenntnisse über das Rechts- und Sozialhilfesystem
Einsatzfreude und Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Interesse an der Weiterentwicklung von Therapieansätzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in im Klinikum am Weissenhof unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die forensische Psychiatrie interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der sozialen Arbeit und Gruppenarbeit, hervor und stelle sicher, dass deine therapeutischen Vorerfahrungen klar erkennbar sind.

Referenzen und Nachweise: Bereite alle notwendigen Nachweise vor, wie z.B. dein Abschlusszeugnis im Bereich der Sozialen Arbeit und eventuell weitere Zertifikate oder Empfehlungen, die deine Eignung für die Position belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit, insbesondere im forensischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an der forensischen Psychiatrie

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem speziellen Bereich weiterzuentwickeln.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du in einem multi-professionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist. Frage während des Interviews nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>