Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum am Weissenhof ist ein führendes psychiatrisches Krankenhaus in der Region Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine klinikeigene Kita und einen Fitnessraum für dein Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an verschiedenen Standorten.
In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz.
- Fallführende Behandlung unserer Patient*innen mit Störungsbildern aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie (unter fachärztlicher Supervision)
- Durchführung von Einzel- und Familiengesprächen sowie „Runder Tische“ im Rahmen unserer Vernetzung mit komplementären Systemen (z. B. Jugendhilfe) zur Koordination von Hilfsangeboten
- Beteiligung an den übergeordneten therapeutischen Gruppenangeboten
- Wertschätzender und empathischer Umgang mit unseren jungen Patient*innen und deren Familien
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und der Fähigkeit zur Eigenreflexion
Wir bieten:
- Ein eigenverantwortlicher Aufgabenbereich
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen multiprofessionellen Team
- Berufliche Entwicklungschancen
- Wöchentlich stattfindende curriculare, interne Fortbildungen sowie die Möglichkeit externer Fort- und Weiterbildungen
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L und eine betriebliche Altersversorgung durch die VBL
- Verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere „Corporate Benefits“
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita am Standort in Weinsberg
- Viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
- Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
- Gesundheitsförderung durch Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements an allen Standorten
- Unsere Betriebssportgruppen und unseren klinikeigenen Fitnessraum am Standort in Weinsberg
Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung – bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
Approbierte*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg
Kontaktperson:
Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Approbierte*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in der Klinik am Weissenhof angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den verhaltenstherapeutischen und systemisch-familientherapeutischen Ansätzen vertraut bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Motivation für die berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Approbierte*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum am Weissenhof informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Behandlungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Approbation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu den von dir angewandten therapeutischen Methoden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
Da der Umgang mit jungen Patient*innen und deren Familien zentral ist, solltest du während des Interviews deine empathische Haltung und deinen wertschätzenden Umgang betonen. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder Erfahrungen geschehen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit der Geschichte, den Werten und dem Behandlungsspektrum des Klinikums am Weissenhof vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und verstehst, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten und zu den Herausforderungen, die in der Klinik auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.