
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH
Kurzübersicht
Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg.
Was machen wir?
Am Standort Aschaffenburg versorgen wir mit hoher Kompetenz Notfälle und sichern die medizinische Schwerpunktversorgung für die Patienten aus der Region. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Mitarbeitenden aus 21 Kliniken, Abteilungen und Instituten und die spezialisierten Angebote unserer medizinischen Zentren garantieren eine hochwertige medizinische Versorgung. Das bestätigen das KTQ-Prüfsiegel für herausragende Qualität und zahlreiche weitere Zertifizierungen und Audits.
Am Standort Alzenau halten wir vier medizinische Abteilungen sowie eine große Geriatrische Reha vor. Wir stellen außerdem die Basis-Notfall-Versorgung sicher und ergänzen das Angebot durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationsärzten.
Was macht uns besonders?
Als Klinikum in öffentlicher Trägerschaft sehen wir nach wie vor den Patienten im Mittelpunkt unserer Arbeit. Im täglichen Einsatz sichern wir die Gesundheitsversorgung für die gesamte Region und versorgen an unseren beiden Standorten jährlich ca. 100.000 Menschen. Dabei ist die Arbeit in einem Krankenhaus für uns mehr als nur ein “Job“, denn unsere Mitarbeiter*innen sind mit dem Herzen dabei.
Ein besonderes Anliegen ist uns neben der Aus- und Weiterbildung in der Medizin auch die Ausbildung in den verschiedenen Gesundheitsberufen. Das darfst du von uns erwarten:
- Attraktives Gehalt (schon im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.140,69 € pro Monat)
- Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Subventioniertes Job-Ticket
- Mitarbeitervergünstigungen, z. B. in verschiedenen Fitnessstudios
- Kostengünstige Personal-Cafeteria
- Kinderkrippe auf dem Klinikgelände
- Praxisnaher Unterricht und individuelle Lernbegleitung
- Zahlreiche innerbetriebliche Fortbildungsmöglichkeiten und E-Learning
- Moderne technische Ausstattung
- Breites Spektrum an medizinischen Fachrichtungen
- Vielseitiger und verantwortungsvoller Beruf
- Sichere Übernahme nach abgeschlossener Ausbildung
Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten wir an?
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gehört zu den größten und attraktiven Arbeitgebern der Region. Ob als Arzt/Ärztin, Pflegekraft oder Mitarbeitende/r im kaufmännisch-technischen Bereich – bei uns finden sich eine Vielzahl unterschiedlicher Berufsbilder sowie spannende und interessante Einsatzbereiche.
Auch für den Karrierestart gibt es im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel in Form einer Ausbildung oder eines Studiums. Jährlich bieten wir über 100 Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen des Klinikums an, z. B.
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
- Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
- Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
- Pflegefachhelfer (m/w/d)
- Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Hebammenkunde – Dualer Studiengang in Kooperation mit der TH Aschaffenburg
Leiter Pflegeschule
Bernhard Freudenberger