Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Erkrankungen und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld ist ein führender Gesundheitskonzern mit umfassenden medizinischen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit der Menschen und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als psychologischer Psychotherapeut und Interesse an psychiatrischer Versorgung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und Mitgestaltung neuer therapeutischer Ansätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Klinikum Bad Hersfeld GmbH mit deren Tochtergesellschaften ist ein leistungsstarker Gesundheitskonzern und bietet Leistungen in der ambulanten und stationären Krankenversorgung und der Rehabilitation an. Mit seinen 700 Betten in der Akutmedizin ist der Verbund Schwerpunktversorger mit überregionalem Versorgungsauftrag in kommunaler Trägerschaft des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.
Desweiteren gehören 2 Rehabilitationskliniken in drei Indikationsfeldern mit insgesamt 260 Betten sowie drei Medizinische Versorgungszentren mit mehr als 20 Vertragsarztsitzen zu dem Konzern. An den Klinikstandorten werden in 20 chefärztlich geleiteten Kliniken die Fachrichtungen Innere Medizin, Neurologie, Geriatrie, Allgemeinchirurgie, Herz- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurochirurgie, Urologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Anästhesie/ Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie sowie Psychiatrie/ Psychotherapie und Psychosomatik angeboten.
Das Klinikum Bad Hersfeld ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikum Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Der Verbund bündelt das gesamte Spektrum der medizinisch-pflegerischen Versorgung unter einem Dach. Veränderungen, Innovationen und eine stetige Verbesserung gehören zum Selbstverständnis.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über 48 stationäre Plätze (derzeit verteilt auf 2 Stationen) sowie aktuell 24 Plätze in unserer Tagesklinik und eine psychiatrische Institutsambulanz. Geplant ist eine weitere Binnendifferenzierung der psychiatrischen Abteilung mit Etablierung eines zusätzlichen gerontopsychiatrischen Schwerpunkts (20 Behandlungsplätze) sowie perspektivisch die Einführung weiterer therapeutischer Optionen, u.a. EKT, und die Erweiterung des psychotherapeutischen Spektrums.
Die Klinik gewährleistet die psychiatrische Versorgung für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sämtliche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten entsprechen modernsten Standards und es besteht eine intensive Kooperation mit komplementären Diensten vor Ort und im Haus.
Unser Ziel ist es, Betroffenen mit psychischen Erkrankungen ein individualisiertes und indikationsspezifisches Behandlungsangebot zu machen und therapeutisch umzusetzen. Am Standort des Klinikums Bad Hersfeld befindet sich das Zentrum für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie (ZPMP) mit den Fachrichtungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Approbierter psychologischen Psychotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bad Hersfeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Approbierter psychologischen Psychotherapeut (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Psychotherapie zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum Bad Hersfeld und seine Abteilungen. Verstehe die spezifischen Behandlungsansätze und -methoden, die dort angewendet werden, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für psychologische Psychotherapeuten gestellt werden. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterentwicklung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und deine Motivation, neue therapeutische Ansätze zu erlernen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Entwicklung der Klinik einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Approbierter psychologischen Psychotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Bad Hersfeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Bad Hersfeld und seine Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Approbation als psychologischer Psychotherapeut klar hervorhebst. Füge relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bad Hersfeld GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über die Klinikum Bad Hersfeld GmbH und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie Veränderungen und Innovationen umsetzen und welche Standards für verantwortliches Handeln gelten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Unternehmenskultur einzufügen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner therapeutischen Herangehensweise und deinen Erfahrungen in der Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Klinik eine intensive Kooperation mit komplementären Diensten betont, solltest du Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellen. Zeige, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und verschiedene Perspektiven in die Therapie einzubeziehen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Klinik plant eine Binnendifferenzierung und die Einführung neuer therapeutischer Optionen. Betone deine Bereitschaft, dich weiterzubilden und neue Methoden zu erlernen, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.