Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hebamme und erlerne alle Fähigkeiten für diesen wichtigen Beruf.
- Arbeitgeber: Klinikum Hersfeld-Rotenburg ist ein modernes, kommunales Unternehmen mit über 650 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisorientierte Ausbildung und arbeite in einem hochmodernen Umfeld ab 2027.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und entwickle dich in einem starken Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 12 Jahre Schulbildung oder abgeschlossene Pflegeausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis Ende Februar 2026, Ausbildungsbeginn am 1. Oktober 2026.
Gemeinsam Zukunft gestalten – im Klinikum Hersfeld-Rotenburg
Bei uns findest du mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz: Du wirst Teil eines starken Teams, das mit Herz und Kompetenz wichtige und zentrale Aufgaben für die Menschen in unserer Region übernimmt!
Als zukunftsgerichtetes, kommunales Unternehmen investieren wir in moderne Medizin, innovative Technik und vor allem in dich und deine Kolleginnen und Kollegen. Mit unserem Neubau am Standort Bad Hersfeld (ab 2027) schaffen wir ein hochmodernes Arbeitsumfeld im gesamten Spektrum der medizinischen Versorgung. Über 650 Betten, 28 medizinische Abteilungen, ein großes Notfallzentrum mit Stroke-Unit, TAVI-Zentrum, Chest-Pain-Unit, modernste OP-Säle inklusive Hybrid-OP und eine interdisziplinäre Intensivstation bieten dir die besten Voraussetzungen, um dein Fachwissen in allen Bereichen des Unternehmens einzubringen und dich weiterzuentwickeln.
Werde Teil unserer Zukunft!
Bewerbungsabgabe: Bis Ende Februar 2026
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober 2026
Das erwartet Dich:
Der primärqualifizierende Studiengang Hebammenkunde umfasst das gesamte Spektrum originärer Hebammentätigkeit und bietet zudem eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung auf Hochschulniveau unter Vermittlung der notwendigen Grundfertigkeiten zum Ausüben des Hebammenberufs. Die Hochschulqualifikation sichert die Anpassung an internationale Standards in Ausbildung und Berufsausübung.
Weitere Informationen findest du unter www.hs-fulda.de
Das bringst Du mit:
- Eine mindestens 12-jährige allgemeine Schulausbildung oder einen abgeschlossenen Pflegeberuf (Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Pflegefachfrau/Pflegefachmann)
- Wertschätzender Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Engagement und Flexibilität
- ein Praktikum im hebammenrelevanten Bereich
Unser Angebot
Duales Studium Hebammenkunde (B.Sc.)
Dieser Bachelor-Studiengang wird exklusiv an der Hochschule Fulda angeboten und ist nur in Kooperation möglich.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://www.hs-fulda.de/pflege-und-gesundheit/studieninteressierte/bachelorstudiengaenge/hebammenkunde-bsc
Starte mit uns durch
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Für weitere Informationen steht dir unsere Bereichsleiterin Mutter-Kind helfend zur Seite.
#J-18808-Ljbffr
Hebammenkunde (B.Sc.) - Duales Studium - Start Herbst 2026 Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bad Hersfeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebammenkunde (B.Sc.) - Duales Studium - Start Herbst 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des dualen Studiums in Hebammenkunde. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare der Hochschule Fulda, um einen besseren Eindruck von der Ausbildung zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst und was in der Bewerbung besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf der Hebamme und kann dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Empathie und deinen respektvollen Umgang mit Patienten, da dies zentrale Eigenschaften für den Beruf sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebammenkunde (B.Sc.) - Duales Studium - Start Herbst 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Hersfeld-Rotenburg. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung des dualen Studiums in der Hebammenkunde.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika im hebammenrelevanten Bereich und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für das Studium unterstreicht.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der Hebammenkunde interessierst, welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast und wie du zum Team des Klinikums beitragen möchtest.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bad Hersfeld GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Hersfeld-Rotenburg informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Empathie vor
Da Empathie und ein wertschätzender Umgang mit Patienten wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam gehandelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen und respektvoll sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.