Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Notaufnahme und Steuerung des Patientenflusses.
- Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld ist ein leistungsstarker Gesundheitskonzern mit 600 Betten in der Akutmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Modernes Arbeitsumfeld, kollegiales Klima, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallversorgung in einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Zentralen Notaufnahme, Organisationsgeschick und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit im 2-Schichtdienst, Vergütung nach Haustarif mit Sonderzahlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, die bestmögliche Notfallversorgung für unsere Patienten sicherzustellen.
Wir suchen einen qualifizierten und engagierten
Koordinator (m/w/d) für die zentrale Notaufnahme
Der Koordinator der ZNA ist ein erfahrener Mitarbeiter mit hoher organisatorischer Kompetenz, der eine zentrale Rolle im Management und Ablauf der Notaufnahme einnimmt. Ziel der Position ist die Sicherstellung eines reibungslosen, patientenorientierten und interprofessionell abgestimmten Arbeitsalltags in einer hochdynamischen Umgebung. Der Koordinator übernimmt die operative Steuerung des Patientenflusses (ZNA vs. KV-Dienst vs. Hausärztliche Versorgung) und kommuniziert die Verlegung der stationären Patientinnen ins Krankenhaus. Wesentlich ist dabei die Erschließung und Dokumentation vorhandener Bettenressourcen im Haus sowie die Überwachung der Einhaltung des „Bettenstatuts\“. Eine effiziente Ressourcennutzung und Kontrolle bzw. Bahnung administrativer Prozesse liegen ebenfalls im Verantwortungsbereich. Gleichzeitig fungiert er als kommunikative Schnittstelle zwischen Pflegedienst und ärztlichem Dienst sowie KH-extern, dem Rettungsdienst undHausärzten. Die Funktion erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Belastbarkeit,Entscheidungsfreude sowie die Fähigkeit, auch unter Stress souverän und lösungsorientiert zu handeln.
Die Klinikum Bad Hersfeld GmbH mit deren Tochtergesellschaften ist ein leistungsstarker Gesundheitskonzern und bietet Leistungen in der ambulanten und stationären Krankenversorgung und der Rehabilitation an. Mit seinen 600 Betten in der Akutmedizin ist der Verbund Schwerpunktversorger mit überregionalem Versorgungsauftrag in kommunaler Trägerschaft des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Des Weiteren gehören 2 Rehabilitationskliniken in drei Indikationsfeldern mit insgesamt 260 Betten sowie drei Medizinische Versorgungszentren mit mehr als 20 Vertragsarztsitzen zu dem Konzern.
An den Klinikstandorten werden in 28 chefärztlich geleiteten Kliniken die Fachrichtungen Innere Medizin, Neurologie, Geriatrie, Allgemeinchirurgie, Herz- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurochirurgie, Urologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Anästhesie/ Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie sowie Psychiatrie/ Psychotherapie und Psychosomatik angeboten.
Das Klinikum Bad Hersfeld ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikum Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Der Verbund bündelt das gesamte Spektrum der medizinisch-pflegerischen Versorgung unter einem Dach. Veränderungen, Innovationen und eine stetige Verbesserung gehören zum Selbstverständnis. Das auf dieser Basis entwickelte Unternehmensleitbild sowie die Verhaltens- und Führungsgrundsätze, die für alle Teile des Verbunds gelten, sollen sichtbare, alltagstaugliche und überprüfbare Standards verantwortlichen Handelns setzen und verpflichten alle dort Beschäftigten.
Aufgaben
- Koordination des täglichen Ablaufs in der Notaufnahme zur Sicherstellung einer effizientenSteuerung der Patientenströme
- Gewährleistung der korrekten Erfassung / Dokumentation der Ersteinschätzung (z. B. nachMTS oder ESI) und entsprechenden Zeitstempel (entsprechend MDK Anforderungen)
- Erfassung der Kapazitäten zur stationären Aufnahme im Haus als Leiter des zentralenBettenmanagements
- Erfassung der Kapazitäten der angegliederten MVZ\’s
- Überwachung der Einhaltung des Belegungsstatuts
- Enge Zusammenarbeit mit ärztlichem Personal, Pflegepersonal und Verwaltung
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben (z.B. Dokumentation, Aufnahmeprozesse)
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung in der Notaufnahme
- Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender im Bereich Patientenregistration undBelegungsmanagement
- Krisenmanagement in Hochphasen od. bei Einsatzlagen (z.B. Massenanfall von Verletzten)
- Erfassung, Katalogisierung aller Medizingeräte in der ZNA und Gewährleistung der Wartung,Wartungsverträge und Schnittstelle zur Kommunikation mit der Medizintechnik im Haus
- Formatierung, Anpassung an QM-Tauglichkeit und Veröffentlichung von durch den ärztlichenLeiter der ZNA freigegebenen SOP\’s der ZNA
- Formatierung, Anpassung und Verteilung von Dienstanweisungen des ärztlichen Leiters derZNA
Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Zentralen Notaufnahme in einer vergleichbaren Position
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
- Gute EDV-Kenntnisse (z.B. KIS, Dokumentationssysteme)
Wir bieten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem kompetenten und motivierten Team
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge
- Mitarbeitervorteile durch den Einkaufsverbund \“Corporate Benefits\“
- Bikeleasing
VERTRAGSBEDINGUNGEN
- Beschäftigung: Vollzeit
- 2-Schichtdienst, Vollzeit, WE/Feiertagsarbeit nach Bedarf
- Vergütung nach Haustarif inkl. Sonderzahlungen
- Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft der Notfallversorgung zu gestalten!
Wenn Sie eine neue Herausforderung in einer zentralen Rolle der Notfallversorgung suchen und Teil eines motivierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Unterlagen, vorzugsweise online über unser Karriere-Portal.Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Koordinator (m/w/d) Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bad Hersfeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Verstehe, wie der Patientenfluss gesteuert wird und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Notfallversorgung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Koordinator in der ZNA zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in einer Notaufnahme auftreten können, und überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst und lösungsorientiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit in deiner bisherigen Karriere teilst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle des Koordinators eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Berufsgruppen darstellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Koordinators in der zentralen Notaufnahme. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationskompetenzen unter Beweis stellen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Kommunikation zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bad Hersfeld GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der zentralen Notaufnahme und wie du mit Stresssituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Krisenmanagement zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Teams ist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit Pflegepersonal, Ärzten und externen Partnern kommunizierst.
✨Verstehe die Abläufe in der Notaufnahme
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Notaufnahme. Zeige, dass du die Bedeutung einer effizienten Patientensteuerung verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du neue Mitarbeiter eingearbeitet hast.