Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe physiotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien durch und dokumentiere Befunde.
- Arbeitgeber: Die Klinik am Hainberg ist eine moderne Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Teilzeitarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an einem ganzheitlichen Behandlungsansatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut mit Interesse an psychosomatischer Therapie.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Teamkonferenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Physiotherapeut (m/w/d) Klinik am Hainberg Teilzeit Suchen Sie eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Zur Verstärkung unserer Therapieabteilung in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit einen Physiotherapeuten (m/w/d) Am Standort Klinik am Hainberg gibt es eine Fach- und Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie und eine psychosomatische Akutklinik in der Trägerschaft des Klinikums Bad Hersfeld. Die Rehaklinik gliedert sich in die Abteilungen Neurologische und Internistische Psychosomatik, Psychodynamische Psychotherapie und Verhaltenstherapie, Psychosomatik und Psychotherapie im höheren Lebensalter. Je nach Indikationsschwerpunkt kommen im Rahmen der multimodalen Therapieansätze psychodynamische und/oder verhaltenstherapeutische Behandlungskonzepte zur Anwendung. Ihre Aufgaben Durchführen von physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien Mitwirkung bei aktivierenden Maßnahmen wie z. B. Terrainwandern Erstellen physiotherapeutischer Befunde und Dokumentation Teilnahme an Teamkonferenzen und Visiten Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als staatlich examinierter Physiotherapeut möglichst mit Vorerfahrungen im klinischen Bereich Interesse am ganzheitlichen psychosomatischen Behandlungsansatz DLRG-Bronzeabzeichen für Vertretungen der Schwimmbadaufsicht mit Anleitung der Patienten zur Wassergymnastik Spezielle Kenntnisse wie z. B. Lymphdrainage Team- und Kooperationsfähigkeit Organisationsgeschick und Flexibilität Unser Angebot Modernes Arbeitsumfeld in einem motivierten und interdisziplinären Team Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kollegen/innen Vielseitige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Mitarbeitervergünstigung über Corporate Benefits Bikeleasing Vertragsbedingungen Teilzeit Vergütung nach Haustarif inkl. Sonderzahlungen Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Informationen steht Ihnen die Chefärztin Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gerne zur Verfügung. Dr. med. Kathrin Zittlau Chefärztin Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie +49 6621 173-272
Physiotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bad Hersfeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik am Hainberg und ihre speziellen Therapieansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der psychosomatischen Medizin verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapie unter Beweis stellen. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Da du Teil eines motivierten Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Falls du spezielle Kenntnisse wie Lymphdrainage oder Wassergymnastik hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Diese Fähigkeiten könnten einen entscheidenden Vorteil bei deiner Bewerbung darstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Vorerfahrungen im klinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auch auf dein Interesse am psychosomatischen Behandlungsansatz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bad Hersfeld GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im psychosomatischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse am ganzheitlichen Ansatz
Da die Klinik einen psychosomatischen Behandlungsansatz verfolgt, ist es wichtig, dass du dein Interesse und Verständnis für diesen Ansatz zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du diesen in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.