Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg bietet hochwertige medizinische Versorgung und hat über 3.100 Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen in der Inklusion und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und erlebe Wertschätzung von Schülern, Lehrern und Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit jungen Menschen; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle, befristet mit Mindestlohn; Einsatzorte im gesamten Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Vertrauensperson als Schulbegleitung im gesamten Landkreis Hersfeld Rotenburg für das Schuljahr 2024/25 gesucht.
Die Schulbegleiter unterstützen die Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene auf Basis ihrer individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse sowie ihres Hilfe- und/oder Förderplans. Die Aufgaben in der Begleitung hängen daher vom individuellen Bedarf der Schülerinnen und Schüler ab. Dies beginnt mit der Unterstützung der Mobilität (z.B. bei Rollstuhlfahrenden) bis hin zur Unterstützung bei der Kommunikation im Schulalltag. Auch bei der Beteiligung am Unterricht steht der Schulbegleiter der Schülerin oder dem Schüler zur Seite. Dazu gehört z.B. das Anreichen von Unterrichtsmaterialien, Hilfe beim Verständnis der Inhalte und Hilfe zur Aufrechterhaltung der Konzentration. Grundkenntnisse oder eine pädagogische Ausbildung werden nicht benötigt, da es sich um eine Assistenzleistung handelt. Wie die Betreuung genau gestaltet wird, wird vor dem Beginn der Schulbegleitung individuell abgestimmt.
Ihr Einsatzort als Schulbegleitung ist die jeweilige Schule der Kinder, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Dies kann eine Grundschule, eine Gesamtschule oder eine Förderschule sein. In aller Regel sitzen Sie direkt neben dem Kind im Klassenraum bzw. begleiten es in den Pausen z.B. auf den Schulhof. Der genaue Umfang der Betreuung ist individuell von Kind zu Kind sehr verschieden. Besondere Aufgaben können in Ausnahmen auch an anderen Orten stattfinden wie beim Weg zur Schule, während der Nachmittagsbetreuung, bei Klassenfahrten oder einem Schulausflug. Das Frühförderzentrum begleitet Sie in allen Fragen rund um Ihren Einsatz in der jeweiligen Schule.
Sie haben Freude daran, junge Menschen mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung zu begleiten und auf die individuellen Bedürfnisse einfühlsam einzugehen. Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Die Einsatzorte sind verteilt im gesamten Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Gute Deutschkenntnisse.
Als Schulbegleitung haben Sie einen entscheidenden Anteil daran, dass Inklusion im Alltag gelingt. Wenn Sie ein Vertrauensverhältnis zu dem Kind oder Jugendlichen aufgebaut haben, erfahren Sie viel Wertschätzung – auch von den Lehrkräften und der Familie.
VERTRAGSBEDINGUNGEN: Teilzeit, Befristet, Vergütung: Mindestlohn, Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das passt zu Ihnen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Übersenden Sie uns einfach online eine kurze Bewerbung und einen Lebenslauf. Für weitere Informationen steht Ihnen die Leitung des Frühförderzentrums gerne zur Verfügung.
Schulbegleitung (m/w/d) Schuljahr 2024/25 Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bad Hersfeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleitung (m/w/d) Schuljahr 2024/25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, mit denen du arbeiten möchtest. Je besser du verstehst, welche Unterstützung sie benötigen, desto gezielter kannst du dich auf das Gespräch vorbereiten und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Schulbegleitern oder Fachleuten im Bereich der Inklusion. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf die Herausforderungen und Chancen in dieser Rolle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops zum Thema Inklusion und Schulbegleitung. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dich als engagierte Person zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Motivation und Empathie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu zeigen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung (m/w/d) Schuljahr 2024/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle der Schulbegleitung: Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Schulbegleitung. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen hast, insbesondere mit Beeinträchtigungen, hebe dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten sind wertvoll.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, deutlich machen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Punkte zu untermauern.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bad Hersfeld GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Schulbegleitung
Informiere dich im Vorfeld über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Schulbegleitung. Zeige im Interview, dass du die individuellen Bedürfnisse der Kinder verstehst und bereit bist, auf diese einzugehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Schulbegleitung ist es wichtig, empathisch und geduldig zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen betreffen.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Schule zu erfahren.