Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit individuellen Bedürfnissen im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzung von Lehrkräften und Familien, Teilzeit und flexible Einsatzorte.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv und baue vertrauensvolle Beziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Keine pädagogische Ausbildung erforderlich, individuelle Einarbeitung.
Vertrauensperson als Schulbegleitung im gesamten Landkreis Hersfeld Rotenburg für das Schuljahr 2025/26 gesuchtSchulbegleitung was ist das? Die Schulbegleiter unterstützen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsene auf Basis ihrer individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse sowie ihres Hilfe- und/oder Förderplans. Die Aufgaben in der Begleitung hängen daher vom individuellen Bedarf der Schülerinnen und Schüler ab. Dies beginnt mit der Unterstützung der Mobilität (z.B. bei Rollstuhlfahrenden) bis hin zur Unterstützung bei der Kommunikation im Schulalltag. Auch bei der Beteiligung am Unterricht steht der Schulbegleiter der Schülerin oder dem Schüler zur Seite. Dazu gehört z.B. das Anreichen von Unterrichtsmaterialien, Hilfe beim Verständnis der Inhalte und Hilfe zur Aufrechterhaltung der Konzentration. Grundkenntnisse oder eine pädagogische Ausbildung werden nicht benötigt, da es sich um eine Assistenzleistung handelt. Wie die Betreuung genau gestaltet wird, wird vor dem Beginn der Schulbegleitung individuell abgestimmt.Aufgabenbereich / TätigkeitsumfangIhr Einsatzort als Schulbegleitung ist die jeweilige Schule der Kinder, der Jugendlichen oder Erwachsenen. Dies kann eine Grundschule, eine Gesamtschule oder eine Förderschule sein. In aller Regel sitzen Sie direkt neben dem Kind im Klassenraum bzw. begleiten es in den Pausen z.B. auf dem Schulhof. Der genaue Umfang der Betreuung ist individuell von Kind zu Kind sehr verschieden. Besondere Aufgaben können in Ausnahmen auch an anderen Orten stattfinden, wie beim Weg zur Schule, während der Nachmittagsbetreuung, bei Klassenfahrten oder einem Schulausflug. Das Frühförderzentrum begleitet Sie in allen Fragen rund um Ihren Einsatz in der jeweiligen Schule.Profil / VorraussetzungenSie haben Freude daran, Menschen mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung zu begleiten und auf die individuellen Bedürfnisse einfühlsam einzugehen.Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung ist von Vorteil aber keine VoraussetzungDie Einsatzorte sind verteilt im gesamten Landkreis Hersfeld-RotenburgGute DeutschkenntnisseAngebot / ArbeitsbedingungenAls Schulbegleitung haben Sie einen entscheidenden Anteil daran, dass Inklusion im Alltag gelingt. Wenn Sie ein Vertrauensverhältnis zu dem Kind oder Jugendlichen aufgebaut haben, erfahren Sie viel Wertschätzung – auch von den Lehrkräften und der Familie.VERTRAGSBEDINGUNGEN:TeilzeitBefristetVergütung: MindestlohnEintrittsdatum: zum nächstmöglichen ZeitpunktWerden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Sie!Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Teil unseres engagierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise über unser Karriere-Portal.Für weitere Informationen steht Ihnen die Leitung des Frühförderzentrums gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Schulbegleitung (m/w/d) Schuljahr 2025/26 Arbeitgeber: Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bad Hersfeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleitung (m/w/d) Schuljahr 2025/26
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Schulbegleitung interessierst, zögere nicht, direkt mit der Schule oder dem Frühförderzentrum in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben und dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bildungsbereich arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung hilft.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Schule und deren Philosophie zur Inklusion. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Schulbegleitung bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unser Karriere-Portal! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich direkt auf die Stelle zu bewerben, die dich interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung (m/w/d) Schuljahr 2025/26
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Leidenschaft dabei sind.
Individualität zählt!: Jede Bewerbung sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Erzähl uns, warum du genau für die Schulbegleitung geeignet bist und wie du auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingehen kannst.
Klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich über unser Karriere-Portal!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und du bist gleich im richtigen System!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bad Hersfeld GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Schulbegleitung
Mach dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Schulbegleitung vertraut. Überlege dir, wie du auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingehen kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gesammelt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Menschen unterstützt hast, insbesondere Kinder oder Jugendliche. Diese Beispiele helfen dir, deine Empathie und deine Fähigkeit zur Unterstützung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation im Schulalltag eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Frage nach dem Team und der Schule
Zeige Interesse an der Schule und dem Team, mit dem du arbeiten wirst. Stelle Fragen zu den spezifischen Bedürfnissen der Schüler und wie das Team zusammenarbeitet, um Inklusion zu fördern. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.