Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und gestalten Sie innovative medizinische Konzepte.
- Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg ist ein führender Gesundheitsdienstleister in Bayern mit einem gemeinnützigen Auftrag.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsatmosphäre, Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie hohe Lebensqualität in Bamberg.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin in einem engagierten Team und einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, idealerweise mit Zusatzbezeichnung Neonatologie und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden vertraulich behandelt; Kontakt für Fragen: Prof. Dr. med. Georg Pistorius.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Job Description
Stellenangebot und Perspektiven
Die Sozialstiftung Bamberg ist als Maximalversorger einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Klicken Sie unten auf "Bewerben", um Ihre Bewerbung abzuschicken. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist und dass Sie zuerst die Stellenbeschreibung gelesen haben.
Das erwartet Sie
- Die Klinik für Kinder und Jugendliche ist eine breit aufgestellte Pädiatrische Fachabteilung im Klinikum Bamberg und versorgt jährlich mehr als 8.000 stationäre und ambulante Kinder und Jugendliche.
- Die Klinik ist auch in Zukunft eines der beiden Perinatalzentren Level 1 in Oberfranken.
- Der Aufgabenbereich der Klinik umfasst das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin einschließlich Neonatologie sowie die Kinder- und Jugendpsychosomatik.
- Die Klinik verfügt über 53 Betten auf 5 Stationen inklusive einer Perinatal-Station mit Rooming in für die familienzentrierte Versorgung von erkrankten Neugeborenen sowie 12 Betten der Sektion Psychosomatik.
- Ein eingespieltes und engagiertes Team erwartet Ihre Führungskompetenz und Ihre Ideen zur Gestaltung des Faches am Standort.
- Ein kollegiales Team Leitender Ärzte anderer Fachrichtungen freut sich auf eine harmonische Zusammenarbeit mit Ihnen.
- In der Geschäftsführung finden Sie kooperative Gesprächspartner zur strategischen Gestaltung Ihrer Klinik.
- Die Einbettung der Sozialstiftung in die Stadt und das Umfeld des UNESCO Welterbes Bamberg sichert Ihnen und Ihrer Familie eine hohe Lebensqualität.
Das bringen Sie mit
- Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendmedizin und möglichst die Zusatzbezeichnung Neonatologie.
- Qualifizierte Kenntnisse eines zusätzlichen Spezialgebietes der Kinder- und Jugendmedizin, z.B. der Kinderkardiologie, Neuropädiatrie, Endokrinologie, Pulmologie, pädiatrischen Intensivmedizin o. Ä.
- Fundierte Kenntnisse in der Allgemeinen Pädiatrie und Sonographie.
- Erfahrungen in einem Perinatalzentrum Level 1 sowie in der pädiatrischen Intensivmedizin.
- Die Voraussetzung zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie.
- Leitungskompetenz, gute organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Eine Habilitation oder vergleichbare akademische Qualifikation sowie eine Qualifikation und Erfahrungen in Management und Führung sind wünschenswert.
Das sollte Sie begeistern
- Sie leben Ihre ärztliche Profession als Pädiater*in und sind bereit zur Kooperation und kollegialer Integration in ein bestehendes Team.
- Sie vertreten Ihr Fachgebiet breitgefächert in allen klinischen Aufgabenbereichen sowie der Fort- und Weiterbildung.
- Sie wollen Ihren medizinischen Fachbereich im neuen Arbeitsraum weiterentwickeln und engagieren sich möglicherweise in einem Leistungsfeld der Kinder- und Jugendmedizin, den Sie gerne als Leuchtturmprojekt in Bamberg weiterführen wollen.
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich mit höchster Vertraulichkeit behandelt.
Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Georg Pistorius (Ärztlicher Direktor), 0951 503 12101. Weitere Informationen unter sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf.
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Bamberg | Bruderwald

Kontaktperson:
Klinikum Bamberg | Bruderwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin m/w/d
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachärzten und Führungskräften im Bereich Kinder- und Jugendmedizin zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik in Bamberg zu erfahren.
✨Engagement in der Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Fort- und Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet, um bei Gesprächen mit der Klinik deine Expertise unter Beweis zu stellen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Klinik und ihre Angebote informierst. Überlege dir, wie du deine Führungskompetenz und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs präsentieren kannst.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Die Klinik sucht nach einem Teamplayer, der bereit ist, in einem kollegialen Umfeld zu arbeiten und innovative Ansätze in der Kinder- und Jugendmedizin zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und spezifischen Erfahrungen in der Pädiatrie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und spezielle Kenntnisse hervor, die für die Position wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bamberg | Bruderwald vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes für Kinder- und Jugendmedizin umfangreiche Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Neonatologie, pädiatrischer Intensivmedizin und anderen Spezialgebieten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung und -organisation demonstrierst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder eine schwierige Situation gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Leitung der Klinik mitbringst.
✨Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg
Mache dich mit der Mission und den Werten der Sozialstiftung Bamberg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision der Stiftung teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit sieht, oder nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in deinem Fachbereich.