Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Orthopädie und Unfallchirurgie, inklusive Ausbildung von Assistenzärzten.
- Arbeitgeber: Klinikum Bayreuth, führender Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, betriebliche Altersversorgung und lokale Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und engagiere dich für die Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, idealerweise mit Zusatzbezeichnung 'Spezielle Unfallchirurgie'.
- Andere Informationen: Erlebe eine dynamische Umgebung in einer kulturell reichen Stadt mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie für die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung. Wir bieten als Krankenhaus der Maximalen Versorgungsstufe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Wir setzen auf flache Hierarchien und setzen auf Menschen, die sich für unsere Patienten mit Fleiß und Herz engagieren. Die stationäre und ambulante prä- und postoperative Betreuung der Patienten gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenspektrum. Sie beteiligen sich an der Ausbildung unserer Assistenzärzte sowie der Studierenden des Medizincampus Oberfranken (MCO). Sie sind Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie und besitzen idealerweise die Zusatzbezeichnung "Spezielle Unfallchirurgie". Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung. Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen. Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren. Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm. Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote. Wenden Sie sich gerne an den Klinikdirektor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Herrn Prof. Michael Müller.
Facharzt Orthopädie Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Bayreuth GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bayreuth GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Orthopädie Teilzeit (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen in deiner Region, um Kontakte zu knüpfen und dich über offene Stellen zu informieren.
✨Hospitationen sind Gold wert!
Mach eine Hospitation im Klinikum Bayreuth! So kannst du nicht nur die Atmosphäre und das Team kennenlernen, sondern auch direkt zeigen, dass du Interesse an der Stelle hast. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Kontaktiere direkt den Klinikdirektor oder andere Entscheidungsträger und zeige dein Interesse an einer Mitarbeit. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für die Stelle als Facharzt für Orthopädie interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Orthopädie Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Anpassung ist der Schlüssel: Stell sicher, dass du deine Bewerbung auf die Stelle als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zuschneidest. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu unserem Profil passen.
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert sind. Ein übersichtlicher Lebenslauf und ein prägnantes Anschreiben helfen uns, schnell einen guten Eindruck von dir zu bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bayreuth GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum Bayreuth verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Fachkliniken und deren Schwerpunkte. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Einrichtung.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Orthopädie handelt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Überlege dir aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie, die du im Gespräch ansprechen kannst. Das zeigt, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Facharzt unter Beweis stellen. Denk daran, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist oder welche besonderen Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Fragen zur Ausbildung der Assistenzärzte
Da du auch an der Ausbildung von Assistenzärzten beteiligt sein wirst, ist es wichtig, dass du dir Gedanken darüber machst, wie du dein Wissen weitergeben möchtest. Überlege dir, welche Methoden du nutzen würdest, um die Studierenden des Medizincampus Oberfranken zu unterstützen und zu fördern.