Auf einen Blick
- Aufgaben: Stellen Sie Diagnosen, entwickeln Sie Behandlungspläne und führen Sie Operationen durch.
- Arbeitgeber: Ein führendes Krankenhaus mit maximaler Versorgungsstufe und Teil des Medizincampus Oberfranken.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Fahrradleasing für ein gesundes Leben.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierten Team und gestalten Sie die Zukunft der Unfallchirurgie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Erfahrung im BG-Heilverfahren erforderlich.
- Andere Informationen: Genießen Sie die kulturellen Angebote in Bayreuth zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Vollzeit
zum 01.03.unbefristet
Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken
Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung.
Ihr Arbeitsbereich
Wir bieten als Krankenhaus der Maximalen Versorgungsstufe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Als Teil des Medizincampus Oberfranken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bilden wir Ärztinnen und Ärzte von morgen aus. Wir setzen auf flache Hierarchien und setzen auf Menschen, die sich für unsere Patienten mit Fleiß und Herz engagieren.
Das sind Ihre Aufgaben
Sie stellen innerhalb Ihres Verantwortungsbereichs fachlich kompetent Diagnosen, entwickeln erforderliche Behandlungspläne und sind für die operative Versorgung zuständig.
Sie sind interessiert, neue Schwerpunkte in Spezialsprechstunden und operativen Gebieten zu setzen und sind bereit, sich weiterzuentwickeln.
Sie versorgen, beraten und betreuen als Teil eines hoch motivierten Teams kompetent und empathisch unsere Patienten und deren Angehörige.
Sie sind im ärztlichen Leitungsteam verantwortlich für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Ihnen zugeordneten Ärzte und Studenten.
Sie bringen Ihre Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik ein und unterstützen bei der Organisation des Klinikalltags.
Sie arbeiten professionell in einem interdisziplinären Team.
Das bringen Sie mit
Sie besitzen die Facharztanerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie, die Zusatzbezeichnung "Spezielle Unfallchirurgie" wäre wünschenswert.
Sie verfügen über Erfahrungen im BG-Heilverfahren.
Sie arbeiten selbstständig sowie strukturiert und haben einen hohen Qualitätsanspruch.
Ihre Empathie und Motivation zeichnen Sie aus und Ihre Patienten stehen im Mittelpunkt.
Sie haben Interesse an neuen Entwicklungen im Fachgebiet, verfügen über abteilungsübergreifendes Organisationsverständnis und verstehen es wirtschaftlich zu handeln.
Das bieten wir Ihnen
Wir sind als überregionales Traumazentrum zertifiziert und besitzen die Zulassung zum SAV der DGUV, außerdem sind wir zusammen mit der Orthopädie das EPZ.
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung.
Sie können tarifvertraglich vereinbarte 31 Tage Erholungsurlaub nutzen.
Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren.
Wir bieten Ihnen das unkomplizierte Fahrradleasing über Deutsche Dienstrad sowie weitere präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich, z. B. die kostenlose Nutzung unseres hausinternen modernen Fitnessraumes.
Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.
Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.
Ansprechpartner
- Wenden Sie sich gerne an den Klinikdirektor Herrn Prof. Dr. Michael Müller.
- Telefon:.
Wenden Sie sich bitte an den
- ben genannten Ansprechpartner
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Jetzt hier bewerben
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Arbeitgeber: Klinikum Bayreuth GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bayreuth GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort hospitiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit und deine Rolle in solchen Situationen parat haben. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Klinik zu bekommen. Dies gibt dir nicht nur die Chance, das Team kennenzulernen, sondern auch, deine eigene Eignung für die Position zu demonstrieren und Fragen direkt vor Ort zu klären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bayreuth GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast.
✨Betone deine Empathie und Patientenorientierung
Die Klinik legt großen Wert auf empathische Patientenversorgung. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du besonders einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingegangen bist.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik
Da du aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik beteiligt sein sollst, überlege dir innovative Ideen oder Ansätze, die du in das Gespräch einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.