Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von onkologischen Patienten, Beratungsgespräche und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Klinikum Bayreuth ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgabe in einem renommierten Krankenhaus mit modernen Arbeitsbedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, idealerweise mit Fachweiterbildung in Onkologie.
- Andere Informationen: Kostenlose Nutzung des Fitnessraums und lokale Vergünstigungen über Corporate-Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) für die onkologischen Stationen
Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet
Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken
Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung.
Ihr Arbeitsbereich
Uns vertrauen pro Jahr mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten. Wir decken nahezu das gesamte medizinische und pflegerische Spektrum ab â und das auf hohem Niveau. Dabei macht die Pflege den größten Anteil an Angestellten bei der Klinikum Bayreuth GmbH aus. Die Begleitung und Unterstützung unserer Patienten und Patientinnen sind besonders wichtig – fachliche wie menschlich. Aber vor allem: Wir fühlen uns den Menschen verpflichtet.
Das sind Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für die fach-und sachgerechte Pflege von onkologischen Patienten, verbunden mit Patientenedukation.
Sie führen individuelle Beratungsgespräche und Pflegevisiten durch.
Sie übernehmen die Portpunktion und Blutentnahmen entsprechend dem Befähigungsnachweis.
Sie applizieren Zytostatika und Antikörper ebenfalls entsprechend Ihres Befähigungsnachweises.
Sie setzen die neuesten (pflege-)wissenschaftlichen Forschungsergebnissen in die Pflegepraxis um.
Sie nehmen regelmäßig an der Tumorkonferenz und an fachspezifischen Fortbildungen teil.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stationen, Abteilungen und an der Behandlung beteiligten Personen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) sowie idealerweise eine abgeschlossene Fachweiterbildung in der onkologischen Fachpflege bzw. haben die Bereitschaft, diese zeitnah nachzuholen.
Mehrjährige Berufserfahrung auf einer onkologischen Station wäre wünschenswert.
Ein sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen und Krankenhausdokumentationssystemen ist für Sie selbstverständlich.
Eine gute körperliche und psychische Belastbarkeit sowie Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung und einer Jahressonderzahlung.
Sie können tarifvertraglich vereinbarte 30 Tage Erholungsurlaub nutzen.
Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren.
Wir bieten Ihnen das unkomplizierte Fahrradleasing über Deutsche Dienstrad sowie weitere präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich, z. B. die kostenlose Nutzung unseres hausinternen modernen Fitnessraumes.
Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.
Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.
Wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Pflegedirektion
- Telefon:.
Wenden Sie sich bitte an den
- ben genannten Ansprechpartner
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Jetzt hier bewerben
Pflegefachkraft (m/w/d) für die onkologischen Stationen Arbeitgeber: Klinikum Bayreuth GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bayreuth GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die onkologischen Stationen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen pflegewissenschaftlichen Forschungsergebnissen vertraut bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation im Klinikum Bayreuth. So kannst du nicht nur das Team und die Arbeitsweise kennenlernen, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in der onkologischen Fachpflege. Das Klinikum sucht nach motivierten Pflegekräften, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die onkologischen Stationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Bayreuth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Bayreuth informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fachkliniken, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft und eventuelle Fachweiterbildungen in der Onkologie eingehst. Hebe auch relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere auf onkologischen Stationen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für die Pflege von onkologischen Patienten deutlich machen. Gehe darauf ein, wie du die neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bayreuth GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für onkologische Pflege erfordert, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Pflegepraktiken, Zytostatika und Patientenedukation vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse in der Onkologie, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im Klinikum Bayreuth. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deine Erfahrungen in einem Team verdeutlichen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In der Pflege ist körperliche und psychische Belastbarkeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du damit umgegangen bist. Dies zeigt deine Eignung für die Herausforderungen in der onkologischen Pflege.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an fachlichen Fortbildungen und frage nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Kenntnisse in der onkologischen Pflege zu vertiefen.