Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Blutbilder und führe Laboruntersuchungen durch.
- Arbeitgeber: MT-Schule am Klinikum Bielefeld mit kooperativer Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden medizinischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaft und Teamarbeit, sowie gute Feinmotorik.
- Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit hervorragenden Karrierechancen in der Laboratoriumsmedizin.
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) JK02-3953 Beginn: 01.09.2025 Dauer: 3 Jahre Ort: MT-Schule am Klinikum Bielefeld Vergütung: gem. TVAöD-Pflege durch das Klinikum Bielefeld Sie wollen eine Ausbildung an unserer MT-Schule beginnen? Sie besitzen Interesse für Wissenschaft und arbeiten gerne kooperativ im Team? Sie verfügen über Feinmotorik und besitzen Interesse an verschiedenen Labormethoden? Dann werden Sie #teildesganzen und beginnen eine Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d). Die Ausbildung besteht aus theoretisch-praktischem Unterricht und der praktischer Ausbildung über einen Zeitraum von 3 Jahren. Die Ausbildung befähigt zur selbstständigen, eigenverantwortlichen Durchführung von Laboruntersuchungen mit anschließender technischen Beurteilung in allen Fachbereichen der Laboratoriumsmedizin. Lernort Theorie:Der theoretische und praktische Unterricht findet an der MT-Schule am Klinikum Bielefeld-Mitte statt. Lernort Praxis:Die praktische Ausbildung findet bei verschiedenen Kooperationspartnern der MT- Schule des Klinikum Bielefeld GmbH überwiegend in Ostwestfalen statt und wird von der Schule organisiert. Das könnten Ihre Aufgaben sein: Sie erstellen Blutbilder Sie beurteilen Blutzellen wie z.B. rote und weiße Blutkörperchen mikroskopisch Sie bestimmen Blutgruppen Sie führen Blutgerinnungsuntersuchungen durch Sie wenden chemisch-physikalische Methoden zur Konzentrationsbestimmungen von bestimmten Stoffen in Körperflüssigkeiten, z. B. im Blut oder im Urin an Sie bearbeiten hauchdünne Gewebeschnitte, um mögliche Veränderungen zu entdecken Sie führen die Vorbereitung und Vorbeurteilung von zytologischen Präparaten zur Krebsfrüherkennung durch Sie weisen Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten nach Sie führen genetische Nachweise von Krankheitserregern (z.B.: PCR-Tests zum Nachweis von Corona) oder von genetischen Erkrankungen durch Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular einschließlich aller Unterlagen bei. Nähere Informationen zu dem Stellenprofil erteilt Ihnen gerne Heike Gundlach (Schulleiterin der MT-Schule) Telefon: 0521 581 – 1970 Nähere Informationen zu Ihren Bewerbungsunterlagen erteilt Ihnen gerne Tanja Vinke (Ausbildungsmanagement)Telefon: 0521 581 – 2516 Bitte bewerben Sie sich direkt online über den \“Bewerbungsbutton\“.
Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Bielefeld
Kontaktperson:
Klinikum Bielefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Jobmessen, um direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung zum Medizinischen Technologen verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und erhöht deine Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Wissenschaft und Teamarbeit in deinem Gespräch. Erkläre, warum du dich für die Laboratoriumsanalytik interessierst und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und dein Interesse an der Laboratoriumsanalytik sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du genau diese Ausbildung machen möchtest.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass alle Unterlagen vollständig sind und das Bewerbungsformular korrekt ausgefüllt ist. Wir lieben es, wenn alles ordentlich und übersichtlich ist – das zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest!
Mach einen guten ersten Eindruck!: Dein Anschreiben ist deine Chance, uns zu begeistern. Verwende eine klare Sprache und achte darauf, dass es gut strukturiert ist. Ein bisschen Kreativität schadet nie, solange es professionell bleibt!
Bewirb dich online!: Nutze den "Bewerbungsbutton" auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bielefeld vorbereitest
✨Informiere dich über die MT-Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die MT-Schule am Klinikum Bielefeld verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Ausbildungsinhalte und die Kooperationspartner. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Feinmotorik und Teamarbeit unter Beweis stellen. Vielleicht hast du in der Schule oder bei Praktika schon mit Labormethoden gearbeitet? Teile diese Erfahrungen im Gespräch!
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, die dir helfen, mehr über den Alltag als Medizinischer Technologe zu erfahren. Fragen wie 'Welche Labormethoden werden am häufigsten eingesetzt?' oder 'Wie sieht die praktische Ausbildung bei den Kooperationspartnern aus?' zeigen dein Engagement.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Zeige, dass du motiviert bist und eine Leidenschaft für Wissenschaft und Laborarbeit hast. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen guten ersten Eindruck hinterlassen!