Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Medizinischer Technologe und führe spannende Laboruntersuchungen durch.
- Arbeitgeber: MT-Schule am Klinikum Bielefeld bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Laboratoriumsanalytik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Vergütung nach TVAöD-Pflege und lerne in einem kooperativen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Gesundheitsversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaft, Teamarbeit und gute Feinmotorik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst theoretische sowie praktische Elemente.
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
JK02-3953
Beginn: 01.09.2025
Dauer: 3 Jahre
Ort: MT-Schule am Klinikum Bielefeld
Vergütung: gem. TVAöD-Pflege durch das Klinikum Bielefeld
Sie wollen eine Ausbildung an unserer MT-Schule beginnen? Sie besitzen Interesse für Wissenschaft und arbeiten gerne kooperativ im Team? Sie verfügen über Feinmotorik und besitzen Interesse an verschiedenen Labormethoden? Dann werden Sie #teildesganzen und beginnen eine Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d). Die Ausbildung besteht aus theoretisch-praktischem Unterricht und der praktischer Ausbildung über einen Zeitraum von 3 Jahren. Die Ausbildung befähigt zur selbstständigen, eigenverantwortlichen Durchführung von Laboruntersuchungen mit anschließender technischen Beurteilung in allen Fachbereichen der Laboratoriumsmedizin.
Lernort Theorie:
Der theoretische und praktische Unterricht findet an der MT-Schule am Klinikum Bielefeld-Mitte statt.
Lernort Praxis:
Die praktische Ausbildung findet bei verschiedenen Kooperationspartnern der MT- Schule des Klinikum Bielefeld GmbH überwiegend in Ostwestfalen statt und wird von der Schule organisiert.
Das könnten Ihre Aufgaben sein:
- Sie erstellen Blutbilder
- Sie beurteilen Blutzellen wie z.B. rote und weiße Blutkörperchen mikroskopisch
- Sie bestimmen Blutgruppen
- Sie führen Blutgerinnungsuntersuchungen durch
- Sie wenden chemisch-physikalische Methoden zur Konzentrationsbestimmungen von bestimmten Stoffen in Körperflüssigkeiten, z. B. im Blut oder im Urin an
- Sie bearbeiten hauchdünne Gewebeschnitte, um mögliche Veränderungen zu entdecken
- Sie führen die Vorbereitung und Vorbeurteilung von zytologischen Präparaten zur Krebsfrüherkennung durch
- Sie weisen Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten nach
- Sie führen genetische Nachweise von Krankheitserregern (z.B.: PCR-Tests zum Nachweis von Corona) oder von genetischen Erkrankungen durch
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular einschließlich aller Unterlagen bei.
Nähere Informationen zu dem Stellenprofil erteilt Ihnen gerne
Heike Gundlach (Schulleiterin der MT-Schule)
Telefon: 0521 581 – 1970
Nähere Informationen zu Ihren Bewerbungsunterlagen erteilt Ihnen gerne
Tanja Vinke (Ausbildungsmanagement)Telefon: 0521 581 – 2516
Bitte bewerben Sie sich direkt online über den \“Bewerbungsbutton\“.
Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Bielefeld

Kontaktperson:
Klinikum Bielefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Labormethoden, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in einem Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs, um zu zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Feinmotorik und Teamarbeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Kooperationspartner der MT-Schule und deren Tätigkeitsfelder. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung weiter verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die MT-Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die MT-Schule am Klinikum Bielefeld. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, die Dauer und die Kooperationspartner, um ein gutes Verständnis für die Ausbildung zu entwickeln.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich des vollständig ausgefüllten Bewerbungsformulars, Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell weiteren Nachweisen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an der Laboratoriumsanalytik und deine Teamfähigkeit darlegst. Betone deine Feinmotorik und dein Interesse an wissenschaftlichen Methoden.
Bewerbung online einreichen: Nutze den "Bewerbungsbutton" auf unserer Website, um deine Bewerbung direkt online einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bielefeld vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Wissenschaft
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für wissenschaftliche Themen zu teilen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse an Laborarbeit und analytischen Methoden zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Demonstriere deine Feinmotorik
Da Feinmotorik eine wichtige Fähigkeit in diesem Beruf ist, könntest du Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeit unter Beweis gestellt hast. Das kann durch Hobbys oder frühere Erfahrungen geschehen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren.