Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Schnittstellen und integriere Systeme im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Braunschweig ist eines der größten Krankenhäuser Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine offene Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Medizininformatik und Kenntnisse in objektorientierter Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur IT-Fachkräftezulage und Teilnahme an Rufbereitschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Art der Anstellung: Vollzeit & Teilzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Unbefristet
Eingruppierung: E11
Einsatzort: Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH, Celler Straße 92, 38114 Braunschweig
Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Pro Jahr werden fast 50.000 Patienten stationär und mehr als 200.000 Patienten ambulant behandelt.
Wir bieten Ihnen ein spannendes und herausforderndes Aufgabengebiet in einem innovativen Unternehmen. Mit einer offenen Unternehmenskultur, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen den Arbeitsplatz, der zu Ihnen und Ihrem Leben passt.
Die Stelle im Überblick:
- Integration / Schnittstellenentwicklung von Nicht-SAP-Anwendungen in SAP: TeleTracking (Integration der Transportlogistik in Prozesse des i.s.h.med) und m.Doc (Anbindung des Patientenportals an Daten des i.s.h.med)
- Technische Betreuung und Administration der Softwarepakete im neu gegründeten Interdisziplinären Diagnostik und Analyse Zentrum (IDA), u.a. div. Schnittstellen zur Datenübernahme aus Labortechnik
- Programmierung, Debugging, Laufzeitanalyse von Reports/Jobs in SAP
- Grundkenntnisse in Projektarbeit nach Scrum
- selbständige Optimierung der Prozessunterstützung in Absprache mit dem Projektteam
- Flexibilität für die Übernahme weiterer Anwendung im Team Klinische Systeme
- enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Administratoren der klinischen Anwendungssysteme des SKBS
- Monitoring der betreuten Schnittstellen und Systeme
- fachliche Beratung der Anwender und Behebung von Störungen im Second Level Support
- eigenständige Installation von Patches und Bugfixes, sowie die Koordination größerer Updates
- Steuerung externer Dienstleister und Definition von Arbeitspaketen
Danach suchen wir:
- abgeschlossenes Studium der Informatik, Medizininformatik, Wirtschaftsinformatik oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-nahen Berufsfeld mit nachweislicher Berufserfahrung in der Programmierung
- sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise ABAP-OO - alternativ die Bereitschaft ABAP-OO neu zu erlernen
- grundlegende Prozess- und Organisationskenntnisse aus dem Krankenhausumfeld
- Vorkenntnisse in SAP IS-H / i.s.h.med sind von Vorteil
- lösungs- und prozessorientiertes Arbeiten gepaart mit einer pragmatischen Herangehensweise
- gute Auffassungsgabe und strukturierte, zuverlässige und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- eine kommunikative Ader, um mit Teammitgliedern und klinischen Anwendern (m/w/d) im Haus erfolgreich und zielorientiert zu interagieren
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse für technische Konversationen (TeleTracking ist ein US/UK-Unternehmen)
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Laborumfeld
- Berufserfahrung in einem Krankenhaus ist hilfreich
Du möchtest mehr Informationen haben oder weißt nicht, welcher Job am besten zu dir passt? Schreib uns einfach an und wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Kontaktperson:
Klinikum Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich SAP und Medizininformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Innovationen im Gesundheitswesen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und ABAP-OO auffrischst. Übe typische Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Krankenhausumfeld ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Programmierung und im Krankenhausumfeld hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als SAP-Entwickler interessierst. Betone deine Begeisterung für Digitalisierung im Gesundheitswesen und deine Teamfähigkeit.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in objektorientierter Programmierung und idealerweise ABAP-OO, klar darstellst. Erwähne auch deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Braunschweig vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP-Entwicklers für Integration und Schnittstellen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, insbesondere ABAP-OO, zu den Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung, im Debugging und in der Prozessoptimierung zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du als Mannschaftsspieler agiert hast, parat haben. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Interaktion mit klinischen Anwendern. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Informationen verständlich zu vermitteln und aktiv zuzuhören.