Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die ärztliche Versorgung in der Psychiatrie und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Bremen-Nord ist Teil eines großen kommunalen Klinikverbunds in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub, Firmenfitness und viele weitere Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte therapeutische Angebote mit und profitiere von einem tollen Betriebsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an Psychiatrie und Psychotherapie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind zentrale Werte unserer Personalpolitik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 63400 - 79300 € pro Jahr.
Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) – Psychiatrie und Psychotherapie Vollzeit Hammersbecker Straße 228, 28755 Bremen Mit und ohne Berufserfahrung 27.06.25 EUR 63400,00 – 79300,00 Wir suchen Sie für unser Psychiatrisches Behandlungszentrum (BHZ) Nord. Werden Sie Teil unseres Teams im Psychiatrischen Behandlungszentrum Vegesack! Mit 44 stationären und 33 tagesklinischen Plätzen sowie einem Sozialpsychiatrischen Dienst und einer Institutsambulanz bieten wir individuelle, integrative Behandlungsprogramme in der stationären und tagesklinischen Behandlung sowie im Home Treatment. Unsere enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Praxen und anderen Einrichtungen ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die ärztliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in verschiedenen Behandlungskontexten, einschließlich der Aufnahme, Diagnostik und Therapie im stationären und tagesklinischen Bereich, auch im Bereitschaftsdienst Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team in enger Zusammenarbeit mit Assistenzärzten (m/w/d) und einem oberärztlichen Kollegen Ihr Profil: Sie besitzen die deutsche Approbation und haben Interesse für den Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie Sie arbeiten gerne mit anderen Berufsgruppen zusammen und möchten unser therapeutisches Angebot mitgestalten Das bieten wir Ihnen: unbefristeter Arbeitsvertrag mit 40 Std. / Woche und 31 Tagen Urlaub pro Jahr Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team, sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sehr gutes Betriebsklima mit Gestaltungsmöglichkeiten und enger Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen betriebliches Gesundheitsmanagement mit in- und externen Angeboten, Firmenfitness mit EGYM Wellpass, Fahrradleasing, vergünstigt Einkaufen mit Corporate Benefits, Jobticket, Mitarbeiterempfehlungsprogramm u.v.m. Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung, z.B. Backup-Kita, Angebote zur Kinderferienbetreuung, Beratung bei familiärem Pflegefall, Vermittlung von Pflegeplätzen ein tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 63.400,- Euro und 79.300,- Euro nach TV Ärzte/VKA (E I) und eine zusätzliche Altersversorgung (VBL), automatische tarifliche Gehaltssteigerungen Tel. 0421 6606 – 3151 Das Klinikum Bremen-Nord versorgt in zwölf Fachkliniken inklusive Geburtshilfe und psychiatrischer Versorgung jährlich 40.0000 Patientinnen und Patienten. Das Klinikum Bremen-Nord gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands. Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) – Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Klinikum Bremen-Nord

Kontaktperson:
Klinikum Bremen-Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) – Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der psychiatrischen Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Psychiatrie ist die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) – Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Klinikum Bremen-Nord und das Psychiatrische Behandlungszentrum Vegesack. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Behandlungen und die Teamstruktur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine deutsche Approbation sowie dein Interesse an Psychiatrie und Psychotherapie klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des multiprofessionellen Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung des therapeutischen Angebots beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremen-Nord vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich auf diese Position vorbereiten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team zentral ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Bremen-Nord und dessen Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und verstehst, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die dir geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.