Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder und Familien in ernährungstherapeutischen Belangen.
- Arbeitgeber: Das Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess bietet spezialisierte medizinische Betreuung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Oecotrophologie oder Diätetik mit Erfahrung in der Ernährungstherapie.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag mit 19,25 Stunden/Woche und intensiver Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 22800 - 30000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für unser Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess. Das Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess (Elki) vereint die Kliniken für Pädiatrie, für Kinderchirurgie und Kinderurologie sowie die Neonatologie unter einem Dach. Neben dem stationären Angebot halten wir auch Tageskliniken und teilstationäre Behandlungsmöglichkeiten vor. Vor allem für pädiatrische Patientinnen und Patienten mit seltenen angeborenen Stoffwechselstörungen, mit Mukoviszidose, aus der Gastroenterologie und der Neuropädiatrie bieten wir zudem Unterstützung im ernährungstherapeutischen Bereich.
Ernährungsberatung ist Ihr Ding? Kommen Sie zu uns ins Elki-Ernährungsteam – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten und unterstützen Kinder, Jugendliche und deren Familien in allen ernährungstherapeutischen Belangen.
- Sie erstellen Ernährungsdiagnosen, individuelle Ernährungspläne sowie Informationsmaterialien.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Studium der Oecotrophologie mit Qualifizierung für Ernährungsberatung bzw. Bachelor of Science Diätetik abgeschlossen und verfügen über Berufserfahrung in der Ernährungstherapie und Erfahrung im Umgang mit Kindern und jungen Familien.
- Idealerweise sind Sie zertifizierte/r Ernährungstherapeut/in (m/w/d) bzw. zur entsprechenden Fortbildung bereit; wünschenswert ist auch die Weiterbildung Pädiatrische Diätetik/VDD.
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, verantwortungsbewusst und flexibel.
Das bieten wir Ihnen:
- Zunächst auf fünf Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit 19,25 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, Arbeitszeiten Montag bis Freitag ohne Schichtdienst.
- Intensive Einarbeitung in einen hochspezialisierten Arbeitsbereich, sehr abwechslungsreiche und interdisziplinäre Tätigkeit.
- Kinder- und Angehörigenbetreuung u.a. mit betriebsnaher Kita, Backup-Kita, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung bei familiärem Pflegefall bzw. Pflegeplatz-Vermittlung für Familienangehörige.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten, Firmenfitness mit EGYM Wellpass, Fahrrad-Leasing, vergünstigtes Einkaufen mit Corporate Benefits, Jobticket, Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm u.v.m.
- Tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 22.800,- Euro und 30.000,- Euro nach TVöD-K (EG 9b) für die Teilzeitstelle inkl. Jahressonderzahlung, automatische tarifliche Gehaltssteigerungen, zusätzliche Altersversorgung (VBL).
Kontakt: Michaela Rensch Ernährungsberaterin Tel. 0421 497 - 73938
Ernährungsberater /in bzw. Oecotrophologe /in (m/w/d) – Eltern-Kind-Zentrum Arbeitgeber: Klinikum Bremen-Ost
Kontaktperson:
Klinikum Bremen-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ernährungsberater /in bzw. Oecotrophologe /in (m/w/d) – Eltern-Kind-Zentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Ernährungsberatung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungsberatung, insbesondere im pädiatrischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen ernährungstherapeutischen Ansätzen vor, die im Eltern-Kind-Zentrum relevant sein könnten. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich in die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppe einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Beratung unter Beweis stellen. Dies kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberater /in bzw. Oecotrophologe /in (m/w/d) – Eltern-Kind-Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Ernährungsberater/in. Hebe deine Erfahrungen in der Ernährungstherapie und den Umgang mit Kindern hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen, die dich für die Position qualifizieren, wie z.B. deine Ausbildung in Oecotrophologie oder Diätetik.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für das Eltern-Kind-Zentrum interessierst und welche Werte dir in der Ernährungsberatung wichtig sind. Dies gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine Persönlichkeit und Motivation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremen-Ost vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungstherapie, insbesondere im Umgang mit Kindern und Familien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ernährungsberatung
Lass deine Begeisterung für die Ernährungsberatung durchscheinen. Erkläre, warum du gerne mit Kindern und deren Familien arbeitest und wie du ihnen helfen möchtest, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln.
✨Informiere dich über das Eltern-Kind-Zentrum
Mache dich mit den Angeboten und der Philosophie des Eltern-Kind-Zentrums Prof. Hess vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Ernährungstherapie oder zu Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.