Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) - Aufnahmezentrum
Jetzt bewerben
Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) - Aufnahmezentrum

Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) - Aufnahmezentrum

Nürnberg Vollzeit 123400 - 132200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und übernehme die Patientenversorgung sowie die Ausbildung von Assistenzärzten.
  • Arbeitgeber: Klinikum Bremen-Ost bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit einem Fokus auf interprofessionelle Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung, Gesundheitsmanagement und attraktive Prämienprogramme.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams, das Wertschätzung und kollegiales Miteinander großschreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzqualifikation in klinischer Akut- und Notfallmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere zum 01.07.2025 und bewirb dich bis zum 31.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 123400 - 132200 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für unsere Zentrale Notaufnahme am Klinikum Bremen-Ost. Unser interdisziplinäres Aufnahmezentrum umfasst die Aufnahmestation und die Zentrale Notaufnahme. Hier versorgt unser interdisziplinäres Team aus verschiedenen Fachabteilungen rund 28.000 Patientinnen und Patienten jährlich. Im Aufnahmezentrum gibt es zudem die Berufsgenossenschaftliche Unfallambulanz sowie die Diabetes- und Wundberatung.

Sie möchten eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Sie schätzen gute Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team? Dann bewerben Sie sich gerne und starten Sie zum 01.07.2025 - wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Ihre Aufgaben:

  • Im Rahmen der oberärztlichen Tätigkeit übernehmen Sie neben der direkten Patientenversorgung die Supervision und Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten.
  • Sie sorgen für eine gute Schnittstellenkommunikation mit anderen Fachabteilungen, dem Rettungsdienst und dem Pflegepersonal.
  • Sie bringen sich bei der prozessoralen Entwicklung der Abteilung ein.

Ihr Profil:

  • Sie sind Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, mit der Zusatzqualifikation „klinische Akut- und Notfallmedizin“.

Das bieten wir Ihnen:

  • Abwechslungsreiche verantwortungsvolle Tätigkeit in Vollzeit mit 40 Std./Woche.
  • Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem jungen, dynamischen Team, in dem Wertschätzung und kollegiales Miteinander einen hohen Stellenwert genießen.
  • Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung (standortnahe Kita, Backup-Kita o. Beratung im Pflegefall).
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement „gesund mit uns“ mit innerbetrieblichen Bewegungs- und Entspannungsangeboten, unter anderem Firmenfitness mit EGYM Wellpass sowie Fahrrad-Leasing, Jobticket.
  • Prämienprogramme, wie z.B. Ideenbörse, Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm, Corporate Benefits u.v.m.
  • Tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 123.400,- Euro und 132.200,- Euro pro Jahr für diese Vollzeitstelle nach TV-Ärzte /VKA (E IV) und zusätzliche Altersversorgung (VBL).

Kontakt: Dr. Matthias Müller, Ärztlicher Direktor, Tel. 0421 408 - 2238

Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) - Aufnahmezentrum Arbeitgeber: Klinikum Bremen-Ost

Das Klinikum Bremen-Ost ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Leitende Oberärztin oder Leitender Oberarzt eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team bietet. Hier profitieren Sie von einem positiven Arbeitsklima, umfangreichen Angeboten zur Kinder- und Angehörigenbetreuung sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt. Zudem erwarten Sie attraktive Vergütungen und zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem interdisziplinären Umfeld.
K

Kontaktperson:

Klinikum Bremen-Ost HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) - Aufnahmezentrum

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern des Klinikums Bremen-Ost zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere gründlich über das Klinikum Bremen-Ost und seine interdisziplinären Teams. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten betreffen.

Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin

Betone in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die klinische Akut- und Notfallmedizin. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung im Aufnahmezentrum beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) - Aufnahmezentrum

Fachärztliche Qualifikation in Innerer Medizin
Zusatzqualifikation in klinischer Akut- und Notfallmedizin
Erfahrung in der Patientenversorgung
Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Schnittstellenkommunikation
Prozessorale Entwicklung
Teamfähigkeit
Empathie und Patientenorientierung
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt im Aufnahmezentrum wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin und die Zusatzqualifikation in klinischer Akut- und Notfallmedizin.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Erkläre, warum du gut ins interdisziplinäre Team passt und welche Erfahrungen du in der Patientenversorgung und Ausbildung von Assistenzärzten mitbringst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (31.05.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremen-Ost vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten, die deine Kenntnisse in der klinischen Akut- und Notfallmedizin testen.

Zeige Teamfähigkeit

Betone während des Interviews deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen, dem Rettungsdienst und Pflegepersonal zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Da die Rolle auch die Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Anleitung und Schulung von Kollegen bereit haben.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Bremen-Ost und dessen Aufnahmezentrum. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Werten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) - Aufnahmezentrum
Klinikum Bremen-Ost
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>