Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen und interprofessionelle Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Klinikum Bremen-Ost, ein großes Kompetenzzentrum für Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, bis zu 39 Tage Urlaub, Fachweiterbildung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachkraft mit staatlicher Anerkennung.
- Andere Informationen: Einfacher Bewerbungsprozess, auch ohne Lebenslauf möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43800 - 53500 € pro Jahr.
Überblick
Wir suchen dich für unsere Klinik für Neurologie in Vollzeit oder Teilzeit.
Mit rund 80 Betten auf zwei Stationen, Tagesklinik, diversen Spezialambulanzen, Stroke-Unit, dem Institut für Neurophysiologie, Schlaflabor, der Abteilung für Neuropsychologie und einer Station eigens für Neurologische Frührehabilitation ist unsere Klinik ein großes Kompetenzzentrum der Region. Auf Station 113 betreut unser Pflegeteam in enger Abstimmung mit den anderen Berufsgruppen Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen.
Dein Herz schlägt für die Neurologie? Du möchtest Teil unseres eingespielten Teams zu werden und mit uns gemeinsam den Stationsalltag mit Spaß an der Arbeit meistern? Dann bewirb dich gern – wir freuen uns auf dich!
Deine Aufgaben
- als Pflegefachkraft übernimmst du die Betreuung von Patienten mit akuten neurologischen Krisen, z.B. nach Schlaganfall oder mit Diagnose Epilepsie, Parkinson etc.
- du übernimmst die Grund- und Behandlungspflege von Patienten mit neurologischen Defiziten
- du arbeitest interprofessionell mit den unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen
Dein Profil
- du bist examinierte /r Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger /in, Krankenschwester oder Altenpfleger /in (m/w/d) mit dreijähriger Ausbildung und staatlicher Anerkennung
Das bieten wir dir
- verantwortungsvolle Aufgabe mit 38,5 Std./Woche oder in individueller Teilzeit, bis 39 Tage Urlaub/Jahr, unbefristeter Arbeitsvertrag, individuelle und intensive Einarbeitung
- Fachweiterbildung Neurologie: wir unterstützen deine Spezialisierung in unserer Bildungsakademie und du verdienst danach nochmal mehr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Firmenfitness mit EGYM Wellpass, Fahrrad-Leasing, Jobticket, vergünstigtes Einkaufen mit Corporate Benefits u.v.m.
- Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung, u.a. betriebsnahe Kita, Backup-Kita, Pflegeberatung
- tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 43.800,- Euro und 53.500,- Euro nach TVöD-K (P 7) für eine Vollzeitstelle inkl. Jahressonderzahlung mit der Möglichkeit der vorzeitigen Höherstufung gleich zu Beschäftigungsbeginn, individuelle Zulagen, zusätzliche Altersversorgung (VBL), automatische tarifliche Gehaltssteigerungen, Einspringprämie
Kontakt
Kein Lebenslauf? Kein Problem! Ruf uns einfach an oder bewirb dich direkt und unkompliziert zum Beispiel per WhatsApp!
Sonja Hus
Klinikpflegeleiterin
Tel. 0421 408 – 2539
Über das Klinikum
Das Klinikum Bremen-Ost verfügt über eine breite Ausrichtung an somatischen Kliniken und ein großes Zentrum für psychisch erkrankte Menschen. Tagesklinische und ambulante Therapien ergänzen unsere stationären Behandlungsangebote. Das Krankenhaus gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands.
Chancengleichheit
Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft (m/w/d) – Neurologie Arbeitgeber: Klinikum Bremen-Ost
Kontaktperson:
Klinikum Bremen-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) – Neurologie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst, zögere nicht, direkt bei der Klinik anzurufen oder eine Nachricht über WhatsApp zu senden. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Neurologie arbeiten oder bereits in der Klinik sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht den Prozess einfacher und schneller. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Bewerbung direkt an die richtigen Ansprechpartner zu senden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) – Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich so kennenlernen, wie du bist. Zeig uns deine Persönlichkeit in deinem Anschreiben und lass uns wissen, warum du für die Neurologie brennst. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits Erfahrungen in der Pflege oder speziell in der Neurologie? Teile diese mit uns! Wir suchen nach Leuten, die wissen, was sie tun, und die bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für unser Team bist!
Bewirb dich direkt bei uns!: Du hast keinen Lebenslauf? Kein Problem! Bewirb dich einfach unkompliziert über unsere Website oder sogar per WhatsApp. Wir freuen uns auf deine Nachricht und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremen-Ost vorbereitest
✨Informiere dich über die Neurologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die häufigsten neurologischen Erkrankungen verschaffen, mit denen du in der Klinik arbeiten wirst. Zeige dein Interesse und dein Wissen über Schlaganfall, Epilepsie und Parkinson – das wird Eindruck machen!
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit Herausforderungen umgehst und im Team arbeitest.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren. Frag nach der interprofessionellen Zusammenarbeit oder den Weiterbildungsmöglichkeiten!
✨Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Neurologie und die Pflege durchscheinen. Sei authentisch und zeige, dass du wirklich Teil des Teams werden möchtest. Ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen!