Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Studien und betreue Teilnehmer in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Bremen-Mitte ist ein führendes Gesundheitszentrum mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; wir fördern Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21200 - 25300 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für unseren Geschäftsbereich Qualitätsmanagement und Risikomanagement. Unsere zentral organisierte Tumor- und Studienzentrale koordiniert standortübergreifend die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Studien, einschließlich der Betreuung von Studienteilnehmenden und der Studiendokumentation. Sie haben Freude an einer vielseitigen Aufgabe und schätzen die Vorteile des Öffentlichen Dienstes? Dann unterstützen Sie unser Team am Standort Bremen-Mitte und dem zugehörigen Brustkrebszentrum und gynäkologischen Krebszentrum mit Ihrer Fachkompetenz. Bewerben Sie sich gern! Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Aufgaben:
- Sie koordinieren eigenverantwortlich die nationalen und internationalen multizentrischen Arzneimittel- und Registerstudien des Brustkrebszentrums und gynäkologischen Krebszentrums.
- Sie rekrutieren und betreuen die Studienteilnehmenden und sind zuständig für die Dokumentation der Studien.
- Sie übernehmen die administrative Abstimmung mit dem Drittmittelservice.
Ihr Profil:
- als Studienassistent /in (m/w/d) verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung mit med. Hintergrund, z.B. als Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d).
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse, sowie gerne auch über eine Studienassistenz-Ausbildung oder Vorerfahrungen im Bereich Studien.
Das bieten wir Ihnen:
- unbefristeten Arbeitsvertrag sowie abwechslungsreiche Tätigkeit mit 19,25 Std/Woche in einem kollegialen Team und 30 Tagen Urlaub/Jahr.
- Angebote zur Kinderbetreuung wie Kindernotbetreuung und Beratung, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger.
- betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, Ideenbörse.
- ein tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 21.200,- Euro und 25.300,- Euro nach TVöD-K (EG 8) für diese Teilzeitstelle, inkl. Jahressonderzahlung, automatische tarifliche Gehaltssteigerungen, zusätzliche Altersversorgung (VBL).
Kontakt: Dr. Jenny Peplies, Abt.ltg. Tumor-und Studienzentrale, Tel. 0421 497 - 81419
Bewerbungsfrist: 04.07.2025
Das Klinikum Bremen-Mitte ist Bremens Maximalversorger und bekannt für die spezialisierte Innere Medizin, zahlreiche chirurgische Fachdisziplinen und eine der modernsten Kinderkliniken Deutschlands. Das Klinikum Bremen-Mitte gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands.
Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontaktperson:
Klinikum Bremen-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienassistent /in (m/w/d) – Tumor- und Studienzentrale in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Studienassistenz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Bremen-Mitte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Studien und Projekte im Brustkrebszentrum und gynäkologischen Krebszentrum. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit in diesem speziellen Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen direkt auf die Anforderungen der Stelle zutreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Vorteile, die damit verbunden sind. Mache deutlich, warum du gerne Teil des Teams am Klinikum Bremen-Mitte werden möchtest und was du zur Verbesserung der Studienkoordination beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistent /in (m/w/d) – Tumor- und Studienzentrale in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung und eventuelle Vorerfahrungen im Bereich Studien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremen-Ost vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Studienassistenten, insbesondere in der Tumor- und Studienzentrale. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Studienteilnehmende betreuen und mit verschiedenen Abteilungen kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Englischkenntnisse hervor
Gute Englischkenntnisse sind für diese Position wichtig. Sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder über deine Erfahrungen im Umgang mit englischsprachigen Dokumenten zu sprechen.
✨Frage nach der Teamkultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamkultur und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.