Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie.
- Arbeitgeber: Modernes Akutkrankenhaus mit 833 Betten und über 2.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chirurgie in einem innovativen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztliche Weiterbildung in Allgemein- oder Viszeralchirurgie und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Job Description
Chefarzt*ärztin (m/w/d) für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stadt Bremerhaven, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen sowie Kooperations- und Praxispartner für zahlreiche weitere Studiengänge aus Medizin, Pflege und Betriebswirtschaft
Wir suchen:In der Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH suchen wir zum 01.01.2026 in Vollzeit und unbefristet eine*n
Wir suchen:In der Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH suchen wir zum 01.01.2026 in Vollzeit und unbefristet eine*n
Alle Bewerber sollten die folgende Stellenbeschreibung und die Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich bewerben.
Chefarzt*ärztin (m/w/d)
für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Die Allgemein-/Viszeralchirurgie bietet ein breites operatives Spektrum, einschließlich der großen Onkochirurgie des Intestinaltraktes.
Angegliedert als Sektion ist die Gefäßchirurgie, die alle gefäßchirurgischen Operationen inkl. Bauchaortenaneurysma abdeckt.
Gemeinsam mit der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie und Infektiologie wurde vor kurzem das Erstzertifizierungsaudit für ein Darmkrebszentrum erfolgreich abgeschlossen, die Zertifizierung zum Pankreaskrebszentrum ist in der Vorbereitung. Neben der eigenen Station mit 27 Betten und zusätzlichen Betten auf der Kurzliegerstation betreut die Allgemein-/Viszeralchirurgie die Patienteninnen und Patienten mit gastrointestinalen Tumoren auf der Interdisziplinären onkologischen Schwerpunktstation.
Neben dem Zentral-OP verfügt unser Klinikum über ein separates ambulantes OP-Zentrum und eine moderne interdisziplinäre Intensivstation mit insgesamt 31 Betten unter anästhesiologischer Gesamtleitung.
Ihr Profil:• Eine abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung Allgemein- und/oder Viszeralchirurgie
• Idealerweise verfügen Sie über die Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
• Führungs- und Leitungserfahrung
• Hohes Engagement, Teamfähigkeit und wirtschaftliches Denken
• Freude an Ausbildung und Lehre
• Bereitschaft zur Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der Klinik
Unser Angebot:• Attraktive und leistungsgerechte Vergütung
Unser Angebot:• Attraktive und leistungsgerechte Vergütung
• Eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion mit Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten Team
• Unterstützung bei der Vereinbarung von Beruf und Familie
• Zahlreiche Benefits wie Betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am Sportangebot von Hansefit, Jobticket, Bezuschussung des Deutschlandtickets, Fahrradleasing und vieles mehr
Informationen zur Bewerbung:Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen und freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Informationen zur Bewerbung:Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen und freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, kontaktieren Sie bitte die Medizinische Geschäftsführung, Frau Dr. Kleinbrahm, unter der Tel. (0471) 299 -3101. Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – als pdf-Datei – unter Bezug auf die Ref.-Nr. 002515 bis zum 31.08.2025 hoch.
Wir freuen uns auf Sie!
Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt*ärztin (m/w/d) für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Arbeitgeber: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt*ärztin (m/w/d) für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Führungskräften in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Klinik.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Klinik und die Patientenversorgung, indem du an Fachkonferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, dich als aktives Mitglied der medizinischen Gemeinschaft zu positionieren und deine Leidenschaft für die Chirurgie zu demonstrieren.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Gelegenheiten nutzen, um deine Führungserfahrung zu zeigen. Überlege, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Strategische Weiterentwicklung verstehen
Informiere dich über die strategischen Ziele der Klinik und überlege, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Bereite Ideen vor, die du im Vorstellungsgespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv zur Zukunft der Klinik beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt*ärztin (m/w/d) für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Chefarztes/der Chefärztin in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Da die Position Führungs- und Leitungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten. Achte darauf, dass du die Bewerbung im geforderten PDF-Format einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Chefarzt*ärztin handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Weiterentwicklung der Klinik verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Hebe dein Engagement für Ausbildung hervor
Da Freude an Ausbildung und Lehre gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Auszubildende oder Kollegen unterstützt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Weitergabe von Wissen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit, den Herausforderungen der Klinik oder zur strategischen Ausrichtung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.