Oberarzt*ärztin Psychiatrie | m/w/d

Oberarzt*ärztin Psychiatrie | m/w/d

Bremen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team in der Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Arbeitgeber: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 813 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte für Fitnessstudios.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachärztliche Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH ist das kommunale Krankenhaus in Bremerhaven für Bremerhaven und die Region sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Es ist ein Klinikum der regionalen Maximalversorgung und sichert die Gesundheitsversorgung für die Stadt und die Unterweserregion - rund um die Uhr und Tag für Tag. Es ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 813 Planbetten, ca. 2.000 Beschäftigten, 15 Kliniken, 2 Instituten und einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ).

Wir suchen für unser Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine*n Oberarzt*ärztin (m/w/d). Das Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt im Klinikum über derzeit 88 Betten auf 4 Stationen und eine Tagesklinik zur Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Suchterkrankungen. Darüber hinaus befinden sich im Zentrum Seelische Gesundheit im Stadtteil Lehe unsere bereits seit Jahren etablierte Tagesklinik mit derzeit 21 Behandlungsplätzen sowie die Psychiatrische Institutsambulanz. Des Weiteren befindet sich im Stadtzentrum ein „Nachtcafe‘“ als niederschwelliges Krisenangebot mit 2 Genesungsbegleiterinnen. Unser Behandlungszentrum hat die Pflichtversorgung für die Stadt Bremerhaven und jährlich ca. 2.200 stationäre Aufnahmen. Das Behandlungskonzept ist Recovery-orientiert und gemeindepsychiatrisch ausgerichtet unter gleichzeitiger Berücksichtigung evidenzbasierter Verfahren und Methoden, die psycho-bio-soziale Aspekte integrieren.

Profil/Qualifikationen:

  • Sie haben die fachärztliche Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie erfolgreich abgeschlossen.
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist.
  • Die Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team und bei der Weiterentwicklung unseres „Bremerhavener Modells“.

Stellenangebot und Perspektiven:

  • Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA.
  • Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate) ist vorhanden.
  • Förderung von Fort- und Weiterbildung.
  • Übernahme der Kosten der Psychotherapieausbildung.
  • Betriebliche Altersversorgung.
  • Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Inhaltliche und zeitliche Gestaltungsspielräume Ihrer Arbeit sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Rabatt für die Nutzung von bestimmten Fitnessstudios und Schwimmbädern in Bremerhaven und Umgebung durch Teilnahme an Hansefit.

Bewerbungsinformationen:

Wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, kontaktieren Sie gern den leitenden Oberarzt, Herrn Dr. Isenmann, unter der Rufnummer (0471) 299 – 3437. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - als pdf-Datei - (inkl. Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins) unter Angabe der Referenz-Nummer 002306 an: Wir freuen uns auf Sie! Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise als PDF-Datei. Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Oberarzt*ärztin Psychiatrie | m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Die Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung in einem kommunalen Krankenhaus bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer recovery-orientierten Behandlungskonzeption fördert das Klinikum eine positive Arbeitskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung und Rabatten für Fitnessangebote in der Region Bremerhaven.
K

Kontaktperson:

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt*ärztin Psychiatrie | m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere gründlich über das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide und dessen Behandlungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des 'Bremerhavener Modells' beizutragen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, z.B. zu den interdisziplinären Teams oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Zeige deine Flexibilität

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und dich an neue Herausforderungen anzupassen. Flexibilität und Teamgeist sind in der Psychiatrie besonders wichtig und können entscheidend für deine Einstellung sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*ärztin Psychiatrie | m/w/d

Fachärztliche Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Hohe Einsatzbereitschaft
Flexibilität
Teamgeist
Erfahrung in der Arbeit mit multiprofessionellen Teams
Kenntnisse evidenzbasierter Verfahren
Fähigkeit zur Integration psycho-bio-sozialer Aspekte in die Behandlung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Organisationsgeschick
Bereitschaft zur Weiterentwicklung des 'Bremerhavener Modells'
Wissenschaftliches Arbeiten
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztbescheinigung in Psychiatrie und Psychotherapie, sowie eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Erfahrungen im Bereich Psychotherapie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, um dich gut in das multiprofessionelle Team einzufügen.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenz-Nummer 002306 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Bewerbung als PDF einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt als PDF-Datei ein. Achte darauf, dass die Datei gut lesbar ist und alle notwendigen Informationen enthält. Beachte, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Hauses, insbesondere im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle eine hohe Einsatzbereitschaft und Teamgeist erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team zeigen.

Verstehe das Behandlungskonzept

Mach dich mit dem recovery-orientierten und gemeindepsychiatrischen Behandlungskonzept vertraut. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu evidenzbasierten Verfahren und Methoden zu teilen, die du in der Vergangenheit angewendet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem leitenden Oberarzt stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Oberarzt*ärztin Psychiatrie | m/w/d
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>