Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von MTRA in der Klinik für Radioonkologie und organisiere Dienstpläne.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Strahlentherapie in einem dynamischen Team und unterstütze Patienten aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Entdecke eine Kulturhauptstadt mit bezahlbarem Wohnraum und hervorragenden Schulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 7.250 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC. Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.
Die Klinik und Praxis für Radioonkologie am Klinikum Chemnitz, Standort Küchwald, zählt mit vier modernen Linearbeschleunigern, einem CyberKnife, einem Planungs-CT, einem eigenen Planungs-MRT, einer Brachytherapieeinheit, einer Tiefenhyperthermie, zwei Bettenstationen à 23 Betten, einer Tagesklinik und jährlich etwa 1.700 neuen Tumorpatienten sowie etwa 900 Patienten mit entzündlich-degenerativen Erkrankungen zu den größten und modernsten Strahlentherapieeinrichtungen Deutschlands. Wir bieten das gesamte Spektrum der modernen Strahlentherapie und Radioonkologie an, insbesondere IMRT, IGRT und Stereotaxie, Ganzhaut- und Ganzkörperbestrahlungen sowie die Kombination aller Systemtherapien mit Strahlentherapie. Daneben legen wir großen Wert auf die Supportivtherapie, inklusive Schmerz- und Ernährungstherapie sowie auf die palliativmedizinische Versorgung unserer Patienten.
Bezogen auf alle Berufsgruppen arbeiten über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Klinik für Radioonkologie, davon ca. 26 MTRAs.
Ihre Aufgaben
- Führung und Leitung der Dienstgruppe der MTRA/ Medizinischer Technologen in der Klinik für Radioonkologie
- Erstellung von Dienst- und Urlaubsplänen
- Abstimmung der Einsatzpläne der Auszubildenden (Medizinischer Technologen) mit der Schulleitung
- Teilnahme an den klinikinternen Besprechungsrunden
- Organisation und Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Mitarbeit an den Bestrahlungsgeräten
- Einbringen und Mitgestalten von Qualitätssicherungsmaßnahmen, Strahlenschutz und Arbeitsschutz
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (w/m/d)
- Leitungserfahrung
- selbständige und proaktive Arbeitsweise
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- engagierter, eigenständiger, zuverlässiger, kommunikativer und verantwortungsvoller Arbeits- und Führungsstil
- Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Kooperationsfähigkeit sowie teamorientiertes Arbeiten und Freude im Umgang mit Menschen
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem großen, aufgeschlossenen und leistungsorientierten Team
- eine attraktive Entlohnung gemäß hausinternem Tarifvertrag KC/ver.di mit einer Jahressonderzahlung
- eine Vielzahl an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen
- eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Rentenversicherung
- vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- eine kostengünstige Nutzung der Parkhausstellplätze für Mitarbeiter
- vergünstigter Verkauf von Medikamenten des eigenen Bedarfs durch die unternehmenseigene Apotheke
- eine Kulturhauptstadt Europas zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4/11/2025 unter Angabe der Kennziffer KC2025024. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Chefarzt PD Dr. med. habil. Klautke unter der Telefonnummer 0371 333 42550 oder gern auch per E-Mail zur Verfügung.
Leitender Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) in der Klinik für Radioonkologie Arbeitgeber: Klinikum Chemnitz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Chemnitz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) in der Klinik für Radioonkologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radioonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und besuche relevante Konferenzen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Klinik für Radioonkologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die du in der Klinik nutzen könntest, und sprich darüber, wie du deine Kenntnisse erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) in der Klinik für Radioonkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Leitender Medizinisch-technischer Radiologieassistent wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Leitungserfahrung und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine proaktive Arbeitsweise und dein Engagement für ständige Fortbildung ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Stelle sicher, dass du die Kennziffer KC2025024 in deiner Bewerbung angibst und reiche alles über die Website von StudySmarter ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Chemnitz gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung als Medizinisch-technischer Radiologieassistent und deiner Führungskompetenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Job interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Klinikum Chemnitz und seine Angebote in der Radioonkologie. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Spektrum, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und motiviert bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.