Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters
Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters

Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters

Chemnitz Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Krisenstation und arbeite interdisziplinär für die beste Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands mit über 7.250 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine 24-Stunden Dienste und attraktive Entlohnung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hohe fachliche Kompetenz, Teamfähigkeit und Interesse an Netzwerkarbeit sind gefragt.
  • Andere Informationen: Entdecke eine Kulturhauptstadt Europas mit bezahlbarem Wohnraum und tollen Schulen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 7.250 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC. Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.

Your tasks

  • Aufbau und organisatorisch-fachliche Leitung einer sektorenübergreifend behandelnden Krisen- und Notfallstation (stationär, ambulant, aufsuchend)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine ganzheitliche Patientenversorgung
  • Abdeckung aller Bereiche der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Aktive Mitarbeit in Lehre und Studentenausbildung
  • Teamorientierte Führung

Your profile

  • Hohe fachliche Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit
  • Erfahrungen und Interesse an Netzwerkarbeit
  • Neugier und Entwicklungsideen für das Fachgebiet
  • Verantwortungsbewusste dynamische Persönlichkeit
  • Hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • Erfahrungen an methoden- und sektorenübergreifenden Arbeiten
  • Mitübernahme Lehrtätigkeit am Modellstudiengang Humanmedizin der TUD am Campus Klinikum Chemnitz (MEDIC)

We are offering you

  • Familienfreundliches Unternehmen mit flexiblen und planbaren Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
  • Keine 24-Stunden Präsenzdienste
  • Ein kollegiales Betriebsklima in einem interdisziplinären, leistungsfähigen und motivierten Team
  • Eine strukturierte und individuelle Einarbeitung
  • Eine attraktive Entlohnung gemäß TV-Ärzte Chemnitz (Marburger Bund)
  • Eine regelmäßige Teilnahme an externen Fortbildungen (mit finanzieller Unterstützung)
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Rentenversicherung
  • Vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung u. a. das Medizinische Training am Klinikum mit Blick über die Stadt
  • Eine kostengünstige Nutzung der Parkplätze für Mitarbeiter
  • Vergünstigter Verkauf von Medikamenten des eigenen Bedarfs durch die unternehmenseigene Apotheke
  • Eine Kulturhauptstadt Europas zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 5/16/2025 unter Angabe der Kennziffer ÄD2025018. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Chefärztin Dr. med. Franziska Zetzschke unter der Telefonnummer 0371 333 12120 oder gern auch per E-Mail zur Verfügung.

Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters Arbeitgeber: Klinikum Chemnitz gGmbH

Das Klinikum Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem kollegialen Betriebsklima bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer strukturierten Einarbeitung, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung gemäß TV-Ärzte Chemnitz. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer Kulturhauptstadt mit bezahlbarem Wohnraum und ausgezeichneten Bildungseinrichtungen für Ihre Familie.
K

Kontaktperson:

Klinikum Chemnitz gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Chemnitz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Studentenausbildung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in die Ausbildung von Medizinstudierenden einbringen kannst. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um die Verantwortlichen von deiner Eignung zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters

Fachliche Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Belastbarkeit und Flexibilität
Lehr- und Ausbildungskompetenz
Interesse an Netzwerkarbeit
Organisatorische Fähigkeiten
Entwicklungsideen für das Fachgebiet
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrungen in der Krisenintervention
Methodenübergreifendes Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Fachrichtung interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Chemnitz reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Da die Stelle eine teamorientierte Führung und interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen belegen.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Klinikum dich leicht erreichen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Chemnitz gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position des Oberarztes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Teamorientierung betont. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Führung im Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsklima gefördert hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit mit Patienten und im Team. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl an Kollegen als auch an Patienten und deren Familien. Überlege dir, wie du Empathie und Verständnis in deinen Antworten zeigen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet regelmäßige externe Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und deine Kenntnisse zu vertiefen.

Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters
Klinikum Chemnitz gGmbH
K
  • Oberarzt (w/m/d) für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie d. Kindes- u. Jugendalters

    Chemnitz
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • K

    Klinikum Chemnitz gGmbH

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>