Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Patientenversorgung und führe klinische Studien durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands mit über 7.250 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer Kulturhauptstadt mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie sowie Teamgeist und Engagement erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur akademischen Graduierung und Teilnahme an internationalen Kongressen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 7.250 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC. Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.
Die Klinik verfügt über 128 Betten in vier Stationen, eine internistische Intensivstation mit 14 Betten, ein angeschlossenes Schlaflabor mit 16 PSG-Messplätzen und modern und umfassend ausgestattete Funktions- und Endoskopieabteilungen (EBUS, EUS, Argonbeamer, Kryo, endoskopische Volumenreduktione, interventionelle Bronchologie Rechtsherzkatheter etc.). Zur Klinik gehört ein DGP-zertifiziertes Weaningzentrum. (Langzeit-)Beatmung, Entwöhnung und Einstellung zur Heimbeatmung werden schwerpunktmäßig auf der Intensivstation und einer intermediate-care-Station durchgeführt. Am Klinikum Chemnitz ist ein DKG-zertifiziertes Krebszentrum etabliert. Das zugehörige DKG-zertifizierte Lungenkrebszentrum umfasst neben der Klinik für Innere Medizin IV die Kliniken für Thoraxchirurgie und für Radioonkologie. In der Klinik wird das gesamte Spektrum pneumologischer und intensivmedizinischer Erkrankungen diagnostiziert und behandelt, so dass eine umfassende klinische Weiterbildung zum Pneumologen und zum internistischen Intensivmediziner gewährleistet ist. Der Chefarzt und die zuständigen Oberärzte verfügen über die vollständigen Weiterbildungsermächtigungen für die Innere Medizin und Pneumologie und die internistische Intensivmedizin.
Ihre Aufgaben
- Patientenversorgung: oberärztliche Betreuung einer pneumologischen Station
- Beteiligung an der pneumologischen Endoskopie und Funktionsdiagnostik
- Beteiligung an der ambulanten, spezialärztlichen Versorgung (ASV) Lungenkrebs
- Mitwirkung in der pneumologischen Hochschulambulanz ggf. Betreuung einer eigenen Spezialambulanz auf Basis einer persönlichen Ermächtigung
- Beteiligung am Dienstsystem als Rufbereitschaftsdienst
Ausbildung und Anleitung der Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung:
- Anleitung und Ausbildung von Ärzten und Ärztinnen in Weiterbildung
- Leitung des ärztlichen Teams auf Station
Beteiligung an und Koordination von klinischen Studien:
- Mitwirkung an der Durchführung klinischer Studien gemäß GCP-Richtlinien als Prüfarzt, Deputy oder Principal Investigator (PI)
- Überwachung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Studienprotokolle
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Studienzentren, Prüfärzten und externen Partnern
- Überprüfung und Freigabe studienspezifischer Dokumentationen (z. B. Studienprotokolle, Investigator-Broschüren)
- Durchführung von Visiten und Unterstützung der Prüfärzte
- Anleitung und Schulung von Studienpersonal, einschließlich Study Nurses und Ärzten
Lehrtätigkeit MEDiC:
- Aktive Teilnahme an Lehrtätigkeiten im Rahmen der Ausbildung des Modellstudienganges MEDiC
Wissenschaftliche Tätigkeit (optional):
- Entwicklung und Publikation wissenschaftlicher Artikel und Präsentationen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen und Fachveranstaltungen
- In Abhängigkeit von der persönlichen Eignung besteht die Möglichkeit zur weiteren akademischen Graduierung, wie Promotion oder Habilitation
Ihr Profil
- Abschluss als Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin und Pneumologie
- Empathie, Teamgeist und Engagement
- Freude an der theoretischen und praktischen Ausbildung junger ärztlicher Mitarbeiter
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Eigenständiges, qualitätsbewusstes Arbeiten mit großer Einsatzbereitschaft
- Hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen
- Eine unbefristete Anstellung in einem innovativen und zukunftssicheren Maximalversorgung Sachsen
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag geschlossen mit dem Marburger Bund (TV-Ärzte Chemnitz)
- Vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. das Medizinische Training im SportiF mit Blick über die Stadt)
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vielfältige Möglichkeiten zur ärztlichen Fortbildung (mit finanzieller Unterstützung) und persönlicher Entwicklung (z.B. im konzerneigenen Bildungszentrum)
- Kostengünstige Nutzung der Parkhausstellplätze für Mitarbeiter
- Vergünstigungen auf zahlreiche Produkte und Dienstleistungen über unsere Corporate Benefits (Auswahl von über 800 Marken)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4/20/2025 unter Angabe der Kennziffer ÄD2025014. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. med. habil. Stefan Hammerschmidt unter der Telefonnummer 0371 33343550 oder gern auch per E-Mail zur Verfügung.
Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Innere Medizin IV / Pneumologie Arbeitgeber: Klinikum Chemnitz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Chemnitz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Innere Medizin IV / Pneumologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Chemnitz zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und klinischen Studien an, die am Klinikum Chemnitz durchgeführt werden. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Pneumologie auskennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Engagement in der Lehre hervorheben
Wenn du bereits Erfahrung in der Ausbildung von Ärzten in Weiterbildung hast, betone dies in deinem Gespräch. Das Klinikum legt großen Wert auf die Ausbildung junger Talente, und dein Engagement in diesem Bereich wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Innere Medizin IV / Pneumologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Klinik für Innere Medizin IV / Pneumologie relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin und Pneumologie sowie deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und klinischen Studien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine Motivation für die Arbeit im Klinikum Chemnitz darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Ausbildung junger Ärzte beitragen möchtest und welche interdisziplinären Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Chemnitz gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Pneumologie und Intensivmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Empathie und soziale Kompetenz zeigen
Bereite einige Situationen vor, in denen du Empathie und soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten oder Kollegen gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig in der Patientenversorgung.
✨Interesse an Weiterbildung und Forschung
Zeige dein Engagement für die Ausbildung junger Ärzte und deine Bereitschaft zur Teilnahme an klinischen Studien. Sprich über deine Erfahrungen in der Lehre oder Forschung, um deine Motivation zu unterstreichen.