Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei der medizinischen Bildgebung.
- Arbeitgeber: Die Klinikgruppe Christophsbad bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen seit 1852.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Genesung von Patienten bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe in der Radiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam mit über 1.700 verlässlichen Helfern, die mit Herz, Leidenschaft und Wissen Menschen entlang der Lebenslinie von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge begleiten. Zur 1852 gegründeten Klinikgruppe Christophsbad gehören heute neun chefärztlich geleitete Kliniken und Bereiche, sechs Tageskliniken, Institutsambulanzen und Ermächtigungsambulanzen sowie ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Praxen und Ambulanzen, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Gesundheit widmen und ihren Patienten bestmögliche Genesung bieten. Seit 2021 ist das Klinikum Christophsbad Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie in Kooperation mit den Alb-Fils-Kliniken. Unsere Klinikgruppe wächst. Und dazu suchen wir Verstärkung! Medizinischer Technologe Radiologie (m/w/d) 80-100 % APCT1_DE
Medizinischer Technologe Radiologie (m/w/d) 80-100 % Arbeitgeber: Klinikum Christophsbad Göppingen
Kontaktperson:
Klinikum Christophsbad Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe Radiologie (m/w/d) 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinikgruppe Christophsbad und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Radiologie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der medizinischen Technologie. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du Kontakte knüpfen und mehr über die Klinik erfahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie zu sprechen. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Methoden, die in der Klinik eingesetzt werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe Radiologie (m/w/d) 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikgruppe Christophsbad: Nimm dir Zeit, um mehr über die Klinikgruppe Christophsbad zu erfahren. Besuche ihre offizielle Website und informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Medizinischen Technologen in der Radiologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation, Teil des Teams der Klinikgruppe Christophsbad zu werden, darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Christophsbad Göppingen vorbereitest
✨Verstehe die Klinikgruppe Christophsbad
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Klinikgruppe. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst, Menschen entlang der Lebenslinie zu begleiten und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Medizinischer Technologe in der Radiologie wirst du mit verschiedenen Technologien arbeiten. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Geräten und Verfahren zu beantworten, die in der Klinik verwendet werden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Klinikgruppe arbeitet eng mit vielen Fachbereichen zusammen. Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinikgruppe fragst. Das zeigt, dass du langfristig denken möchtest.