Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe kreative Musiktherapien für Erwachsene mit psychischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Die Christophsbad Klinikgruppe bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen seit 1852.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fitnessangebote und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle innovative Therapieansätze in der Psychiatrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes musiktherapeutisches Studium und erste Erfahrungen im psychiatrischen Bereich sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche und langfristiger Entwicklungsperspektive.
Gemeinsam mit über 1.700 verlässlichen Helfern begleiten wir mit Herz, Leidenschaft und Wissen Menschen entlang der Lebenslinie von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge. Zur 1852 gegründeten Christophsbad Klinikgruppe gehören heute neun chefärztlich geleitete Kliniken und Bereiche, sechs Tageskliniken, Institutsambulanzen und Ermöglichungsambulanzen sowie ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Praxen und Ambulanzen, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Gesundheit widmen und ihren Patienten eine optimale Genesung ermöglichen.
Seit 2021 ist das Klinikum Christophsbad Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie in Kooperation mit dem Alb Fils Klinikum. Unsere Klinikgruppe wächst - deshalb suchen wir Verstärkung!
Ihr Tätigkeitsumfeld ist die Erwachsenenpsychiatrie mit primär affektiven Störungsbildern, Angsterkrankungen und Traumafolgestörungen. Sie planen, gestalten und führen Einzel- und Gruppentherapien und sind ebenso für deren Dokumentation zuständig. Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Therapieangebote der Musiktherapie.
- Sie bringen ein abgeschlossenes musiktherapeutisches Studium mit.
- Sie haben Interesse an einer vielfältigen und abwechslungsreichen musiktherapeutischen Tätigkeit.
- Sie besitzen erste praktische Erfahrung im psychiatrischen Bereich (wünschenswert).
- Kommunikations- und Teamfähigkeit in einem multiprofessionellen Behandlerteam sind für Sie selbstverständlich.
- Sie haben ein hohes Engagement und einen flexiblen und patientenorientierten Umgang mit verschiedenen Therapieformen.
Teilzeit 50% entspricht 19,5 Stunden in der Woche. Wir planen gemeinsam mit Ihnen Ihre langfristige Beschäftigung sowie Ihre individuelle, fachliche Weiterentwicklung in einer krisensicheren Branche. Tarifliche Vergütung und Leistungen. Arbeiten in einer familiären und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Günstige Fitness- und Gesundheitsangebote (Betriebliche Gesundheitsförderung). Eigene Kindertagesstätte auf dem Gelände. Corporate Benefits, günstiger Eintritt in die MineralTherme und das VitalZentrum Bad Boll. Ausreichend Parkplätze zu vergünstigten Mitarbeitertarifen. Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV-Ticket sowie Jobrad-Leasing.
Musiktherapeut/Erwachsenenpsychiatrie (m/w/d) in Teilzeit mit 50% Arbeitgeber: Klinikum Christophsbad Göppingen
Kontaktperson:
Klinikum Christophsbad Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut/Erwachsenenpsychiatrie (m/w/d) in Teilzeit mit 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Musiktherapie oder in der Erwachsenenpsychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Klinik.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Christophsbad Klinikgruppe und ihre Therapieansätze. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizierst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Musiktherapie beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im psychiatrischen Bereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Musiktherapie und bringe Ideen mit, wie du diese in die Klinik einbringen könntest. Dies zeigt deine Motivation und deinen Willen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut/Erwachsenenpsychiatrie (m/w/d) in Teilzeit mit 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Musiktherapeut in der Erwachsenenpsychiatrie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Christophsbad Klinikgruppe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im psychiatrischen Bereich sowie deine Ausbildung im musiktherapeutischen Studium. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Teamfähigkeit betonen: Da die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeit anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Dokumentation und Therapieplanung: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, wie du die Planung und Dokumentation von Einzel- und Gruppentherapien angehst. Zeige, dass du strukturiert und organisiert arbeitest und bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der Therapieangebote mitzuwirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Christophsbad Göppingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Musiktherapie, insbesondere im psychiatrischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Musiktherapie
Lass deine Begeisterung für die Musiktherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und wie du glaubst, dass Musiktherapie zur Genesung von Patienten beitragen kann.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Behandlerteam ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deiner bisherigen Praxis bereit haben.
✨Frage nach den Therapieangeboten
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Therapieangebote. Stelle Fragen dazu, wie die Klinikgruppe ihre Musiktherapie-Programme gestaltet und welche neuen Ansätze sie in Betracht ziehen.