Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Zentralen Notaufnahme und Verantwortung für die Erstversorgung von Patienten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Crailsheim ist ein wachsendes Krankenhaus mit über 700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei Umzugskosten und Corporate Benefits wie zinsloses Darlehen für ein E-Bike.
- Warum dieser Job: Spannende Führungsposition mit Entwicklungspotenzial in einem modernen, patientenorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztqualifikation für Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesie; Führungskompetenz und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitoption verfügbar; Teilnahme an Bereitschaftsdiensten erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellvertretende Ärztliche Leitung (m/w/d) Zentrale NotaufnahmeDas Klinikum Crailsheim ist ein wachsendes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit über 700 Mitarbeitern. Bei uns stehen kompetente medizinische Behandlung, sowie eine patientenorientierte und professionelle Pflege im Vordergrund. Des Weiteren verfügen wir über ein MVZ, in welchem derzeit 9 Facharztpraxen integriert sind, ein weiterer Ausbau ist geplant.Für die Zentrale Notaufnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagiertestellvertretende Ärztliche Leitung (m/w/d)in Voll- oder TeilzeitDie Zentrale Notaufnahme im Klinikum Crailsheim versorgt derzeit jährlich ca. Alle Plätze sind mit modernem Monitoring sowie PC-Arbeitsplatz ausgestattet. Die ZNA arbeitet mit einer speziellen Notauf nahme-Software ( ). Das Klinikum Crailsheim ist im Traumanetzwerk der DGU eingebunden.Ihre Aufgaben: Stellvertretende ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme (Mit-)Verantwortung für die Erstversorgung von Patientinnen und Patienten bis zur Übergabe an eine Fachabteilung (Mit-)Entwicklung medizinischer Standards für die Erstversorgung (Mit-)Organisation der ZNA sowie Koordination der Versorgung in der ZNA (Mit-)Verantwortung der medizinischen und organisatorischen Weiterentwicklung der ZNA Förderung und Abstimmung der Zusammenarbeit mit allen relevanten Abteilungen in der Klinik, Rettungs diensten und Einweisern Ggf. weitere Aufgaben oder Mitarbeit in der Fachabteilung nach Qualifikation Teilnahme an Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdiensten Ihr Profil: Facharztqualifikation für Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesie Zusatzbezeichnung „Klinische Notfall- und Akutmedizin“ wäre von Vorteil – jedoch keine Voraussetzung Aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit Führungskompetenz und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise Freundlicher und rücksichtsvoller Umgang mit Patienten Wir bieten Ihnen: Eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem aufstrebenden, wirtschaftlich stabilen Haus Eine vielseitige und spannende Tätigkeit mit attraktiven und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem modern ausgestatteten Umfeld Eine Führungsposition mit großem Gestaltungs- und Entwicklungspotenzial Vergütung nach TV Ärzte / VKA zuzüglich Zulagen (Poolanteil etc.) Unterstützung bei der Wohnungssuche und Beteiligung an den Umzugskosten Zuschüsse für die Kinderbetreuung Zinsloses Darlehen für ein Fahrrad / E-Bike sowie weitere Corporate Benefits In Crailsheim sind Kindertagesstätten und alle Schulen vorhanden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an die Personalabteilung des Klinikums Crailsheim oder senden sie uns direkt über unser Online-Formular unter zu.
Ärztliche Leitung (m/w/d) | Vollzeit Arbeitgeber: Klinikum Crailsheim
Kontaktperson:
Klinikum Crailsheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung (m/w/d) | Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Crailsheim arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Klinikum Crailsheim, insbesondere in der Zentralen Notaufnahme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten medizinischen Standards und Technologien informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder interdisziplinär zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die patientenorientierte Pflege. Bereite dich darauf vor, wie du die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Rettungsdiensten fördern würdest, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung (m/w/d) | Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Crailsheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Crailsheim und die Zentrale Notaufnahme informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Facharztqualifikation und relevante Zusatzbezeichnungen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stellvertretenden Ärztlichen Leitung passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Crailsheim reizt. Deine Leidenschaft für interdisziplinäre Teamarbeit und patientenorientierte Pflege sollte deutlich werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und korrekt einreichst. Nutze das Online-Formular für eine einfache und schnelle Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Crailsheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinischen Standards vor
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen medizinischen Standards für die Erstversorgung vertraut bist. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen und wie du zur Entwicklung dieser Standards beitragen kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenz und Teamarbeit demonstrieren. Diskutiere, wie du interdisziplinäre Teams motivierst und koordinierst, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Sei offen für Fragen zur Zusammenarbeit
Erwarte Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Rettungsdiensten. Überlege dir, wie du die Kommunikation und Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen verbessern würdest.
✨Hebe deine Patientennähe hervor
Betone deinen freundlichen und rücksichtsvollen Umgang mit Patienten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.