Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit

Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres fröhlichen Physiotherapie-Teams und bring dein therapeutisches Können ein.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tariflich gesicherte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit anderer und profitiere von einem kreativen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute PC-Kenntnisse und eine Leidenschaft für Physiotherapie mitbringen.
  • Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Willst du dich kreativ ausleben und dein ganzes therapeutisches Spektrum in der Einzel- und Gruppentherapie einbringen? Du bist gerne selber aktiv am Gruppengeschehen beteiligt, z.B. im Frühsport, Nordic Walking oder in der spielerischen Aktivierung? Dann bist du richtig in unserem motivierten und fröhlichen Team der Physiotherapieabteilung des Zentrums für seelische Gesundheit. Du verfügst über gute PC-Kenntnisse. Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kollegen*innen. Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie anforderungsspezifische innerbetriebliche und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Eine arbeitgeberfinazierte betriebliche Altersvorsorge. Zusätzliche finanzielle Leistungen, z.B. ein kostenfreies Deutschlandticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, Jobrad, etc. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Hördemann unter Tel.

Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer kooperativen Arbeitsatmosphäre fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Deutschlandticket und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im Klinikum Stuttgart angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese kreativ in der Einzel- und Gruppentherapie umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das Klinikum legt Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit, also überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die zusätzlichen Leistungen, die das Klinikum bietet, wie das betriebliche Gesundheitsmanagement oder das Jobrad. Diese Informationen können dir helfen, während des Gesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit

Physiotherapeutische Kenntnisse
Erfahrung in der Einzel- und Gruppentherapie
Kenntnisse in der Rehabilitation
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement und Motivation
PC-Kenntnisse
Fähigkeit zur kreativen Therapiegestaltung
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in gesundheitsfördernden Maßnahmen
Vertrautheit mit modernen Therapietechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur der drei Häuser und die verschiedenen Abteilungen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Betone deine therapeutischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Einzel- und Gruppentherapie eingehen. Hebe hervor, wie du kreativ mit Patienten arbeitest und welche spezifischen Methoden du anwendest, um ihre Gesundheit zu fördern.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da das Klinikum Wert auf eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit legt, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen nennen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Physiotherapie-Teams zu werden. Achte darauf, deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Einzel- und Gruppentherapie zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du kreativ in der Therapie gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Klinikum legt großen Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.

Hebe deine PC-Kenntnisse hervor

Da gute PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkret angeben können, welche Programme oder Systeme du bereits genutzt hast. Dies zeigt, dass du dich schnell in neue Technologien einarbeiten kannst.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>