Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Früh- und Neugeborenen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Angebote und eine tariflich abgesicherte Vergütung.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in der Pädiatrie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und guter Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachkraft für Pädiatrie oder GKKP, idealerweise mit Erfahrung in der Pädiatrie.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Das Olgahospital – von den Stuttgartern liebevoll „Olgäle“ genannt – ist eines der traditionsreichsten und größten Krankenhäuser für Kinder- und Jugendliche in Deutschland. 000 Patient:innen werden in den Kliniken des Olgahospital und der Frauenklinik jährlich stationär behandelt. Für unsere neonatologische Station MB 32 mit 20 Betten, suchen wir sie als Pflegefachkraft für Pädiatrie oder als GKKP (m/w/d). Sie sind Pflegefachkraft für Pädiatrie oder GKKP und haben Interesse – dann laden wir Sie gerne zu einer Hospitation ein. Auch Berufseinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen werden bei uns behutsam an das Themengebiet pädiatrische Intensivmedizin herangeführt. Fachspezifische Pflege von Früh- und Neugeborenen Anwendung von Pflegekonzepten, z.B. Infant Handling und entwicklungsfördernder Pflege Sie sind Pflegefachkraft für Pädiatrie, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d) Sie haben idealerweise langjährige Berufserfahrung oder bringen Erfahrung in der Pädiatrie mit Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen Eine kooperative Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg:innen Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert: Kitaplätze und Ferienbetreuung Eine leistungsgerechte, tariflich abgesichterte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Zusätzliche Leistungen wie z. B. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant, Übernahme der Kosten des Deutschland-Tickets Ein sicherer Arbeitsplatz Für Fragen und Informationen steht Ihnen die pflegerische Leitung Frau Yvonne Hammerschmidt unter Tel.
Flexibles Arbeiten als Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flexibles Arbeiten als Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte, die im Klinikum Stuttgart angewendet werden, wie z.B. Infant Handling. Das Wissen darüber kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und werden von uns geschätzt.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten zahlreiche Möglichkeiten dazu.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flexibles Arbeiten als Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Abteilungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Pflegefachkraft für Pädiatrie oder GKKP hervorhebst. Erwähne relevante Erfahrungen, insbesondere in der pädiatrischen Intensivmedizin, und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Stuttgart reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege von Früh- und Neugeborenen ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pädiatrie und zur Pflege von Früh- und Neugeborenen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen zu sprechen und wie du zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgst.
✨Informiere dich über das Klinikum Stuttgart
Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung der Maximalversorgung und der akademischen Lehre verstehst und schätzt.
✨Frage nach Einarbeitungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen.