Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue intensivmedizinische und anästhesiologische Patient:innen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem unterstützenden und kooperativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie oder mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Standorte in Stuttgart und ein starkes Engagement für deine berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Sie haben idealerweise eine abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie oder mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Intensiv- und IMC-Patienten Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, und Corporate Benefits Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach Tarifvertrag
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d) Intensivpflege/ Anästhesie Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d) Intensivpflege/ Anästhesie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen in der Intensivpflege und Anästhesie. Besuche unsere Website, um mehr über die Fachweiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, die dir helfen können, deine Qualifikationen zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Stuttgart, um Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Betreuung von Intensiv- und IMC-Patienten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die familienfreundlichen Arbeitszeitmodelle und die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum Stuttgart bietet. Zeige im Gespräch, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und wie du von diesen Angeboten profitieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d) Intensivpflege/ Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Stuttgart. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Häuser, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie sowie eventuell vorhandener Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und Anästhesie darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Klinikums Stuttgart ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und Anästhesie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine kooperative Arbeitsweise zeigen.
✨Informiere dich über das Klinikum Stuttgart
Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen und um zu erfahren, wie das Klinikum dich unterstützen kann.