Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in für die Endoskopie
Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in für die Endoskopie

Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in für die Endoskopie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Organisation in der Endoskopie, Unterstützung des pflegerischen Teams.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem professionellen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit Erfahrung in der Endoskopie wünschenswert.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und zahlreiche Freizeitangebote in Stuttgart.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.Ihre Aufgaben: Für die Endoskopie suchen wir eine/n qualifizierte/n Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in (m/w/d), die/der unser pflegerisches Team engagiert unterstützt. Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegekonzept nach Roper- Logan- Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter.Ihre Aufgaben:Koordination der einzelnen Fachbereiche innerhalb der Endoskopie/BronchoskopieOrganisatorisches Management von Notfallpatient:innenzeitliche, termingerechte Steuerung der endoskopischen EingriffeZuweisung der Patient:innen in die Interventionsräumeressourcengerechten Einsatz von ökonomischer MittelOrganisatorische Schnittstelle zu anderen AbteilungenZusammen mit dem pflegerischen und ärztlichen Personal organisieren und optimieren Sie die Arbeitsabläufe und Prozesse in der Endoskopie mit Zielführung der Standardisierungganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-TierneyPlanung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten*innenVorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmenenge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteur:innen im interprofessionellen Teampsychosoziale Begleitung und Beratung von Patient:innen und AngehörigenAufbereitung des endoskopischen InstrumentariumsWir erwarten:Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d)Berufserfahrung in der Endoskopie und/oder im OP-Management und/oder OP-Koordination ist wünschenswert bzw. Sie sind bereit diese zu absolvierenSie haben Organisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinSie verfügen über Verhandlungsgeschick und behalten in stressigen Situationen den ÜberblickSie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen, Durchsetzungsvermögen und haben Freude am BerufEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, professionelle Zusammenarbeit mit vertrauensvoller Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach ElternzeitBei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenTeilnahme an der FachweiterbildungRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Übernahme Deutschland-TicketEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang Telefon: 0711 278-32050 zur Verfügung.

Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in für die Endoskopie Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Gesundheits- und Krankenpfleger:in in der Endoskopie ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet bietet. Mit einer kooperativen und professionellen Arbeitsatmosphäre, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorzüge einer unbefristeten Anstellung in einer dynamischen Großstadt mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten.
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in für die Endoskopie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien in der Endoskopie. Ein tiefes Verständnis der Verfahren und Instrumente wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Endoskopie oder dem OP-Management. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich komplexe Abläufe koordiniert hast, um deine Eignung für die Position zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die ganzheitliche Pflege. Informiere dich über das Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in für die Endoskopie

Pflegekompetenz
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Verhandlungsgeschick
Stressresistenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Kenntnisse in der Endoskopie
Planung und Durchführung von pflegerischen Maßnahmen
Evaluation der pflegerischen Versorgung
Psychosoziale Begleitung von Patient:innen
Kenntnisse im OP-Management
Durchsetzungsvermögen
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur der Einrichtung und die spezifischen Anforderungen der Position als Interventionskoordinator:in in der Endoskopie.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Endoskopie oder im OP-Management hervor. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, beschreibe konkret, welche Aufgaben du übernommen hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Organisationskompetenz: Da die Stelle eine hohe Organisationskompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Koordination und zum Management von Abläufen belegen. Dies könnte die Planung von Eingriffen oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen umfassen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Stuttgart reizt. Zeige dein Engagement für die ganzheitliche Pflege und deine Freude an der Arbeit im Team.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Endoskopie und OP-Management. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Organisationskompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Klinikum legt großen Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation im Team verdeutlichen, insbesondere in stressigen Situationen.

Verstehe das Pflegekonzept

Informiere dich über das Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney. Zeige im Gespräch, dass du die ganzheitliche Bereichspflege verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Frage nach den Einarbeitungsangeboten

Zeige Interesse an den individuellen Einarbeitungskonzepten und Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Klinikum dich unterstützen kann, um dich schnell in das Team und die Abläufe einzuarbeiten.

Gesundheits- und Krankenpfleger:in als Interventionskoordinator:in für die Endoskopie
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>