Hebamme (m/w/d)

Hebamme (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support and assist in the delivery process, providing care to mothers before, during, and after childbirth.
  • Arbeitgeber: Join the largest hospital in Baden-Württemberg with over 9000 dedicated staff members.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly policies, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a passionate team focused on natural and individualized birth experiences.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a midwife and experience in water births.
  • Andere Informationen: Stuttgart offers vibrant cultural and leisure activities, plus a supportive work environment.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

Ihre Aufgaben:

Für den Kreißsaal suchen wir eine/n qualifizierte/n Hebamme (m/w/d), die/der engagiert am Team unterstützt und mitwirkt. Die Frauenklinik ist ein Level 1 Haus und gehört mit jährlich ca. 3400 Geburten zu den großen Einrichtungen in Deutschland. Im Kreißsaal praktizieren wir eine familienorientierte, natürliche und individuelle Geburtshilfe. Wir sind ein großes Team von engagierten Hebammen und haben seit einigen Jahren einen Hebammenkreißsaal.

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  • Individuelle Betreuung der werdenden Mütter im Kreißsaal vor, während und nach der Geburt

  • Selbstständige Durchführung komplikationsloser Geburten und Erstversorgung eines Neugeborenen

  • Betreuung von Risikoschwangeren und deren Begleitung bei der Geburt

  • Förderung der natürlichen Geburt

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserem Ärzteteam und der Wochenstation

  • Aktive Mithilfe bei der Umsetzung einer familienorientierten professionellen Geburtshilfe

  • Psychosoziale Betreuung und Anleitung von werdenden Müttern und ihren Angehörigen

  • Durchführung einer sach- und fachgerechten prä- und postpartalen Dokumentation

Wir erwarten:

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung/Studium zur Hebamme/zum Entbindungspfleger (m/w/d)
  • Sie verfügen über Berufserfahrung
  • Sie haben Erfahrungen mit Wassergeburten
  • Fachkenntnisse im Bereich Akkupunktur sind wünschenswert
  • Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie sind motiviert, flexibel und haben Freude an Ihrem Beruf
  • Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
  • Sie haben Kenntnisse in den klassischen und alternativen Methoden der Geburtshilfe, z.B. Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie etc.

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität:
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit gute Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
    • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
    • Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
    • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschlandticket
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen die pflegerische Leitung Fr. Yvonne Hammerschmidt unter Tel. 0711-278-72031 zur Verfügung.

Hebamme (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Hebamme (m/w/d) ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem kooperativen und interprofessionellen Team bietet. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Kindertageseinrichtung unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Sie von einer tariflich abgesicherten Vergütung und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einer Stadt, die reich an Kultur- und Freizeitangeboten ist.
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hebamme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Hebammen im Klinikum Stuttgart. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie der familienorientierten Geburtshilfe zu erfahren und wie du dich in das bestehende Team integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Hebammen oder Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten oder gearbeitet haben. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit alternativen Methoden der Geburtshilfe, wie Akupunktur oder Aromatherapie, zu teilen. Das Klinikum legt Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, also zeige, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Das Klinikum Stuttgart sucht nach Hebammen, die gut im Team arbeiten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung zur Hebamme
Berufserfahrung in der Geburtshilfe
Erfahrungen mit Wassergeburten
Fachkenntnisse in Akupunktur
Organisationskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kenntnisse in alternativen Methoden der Geburtshilfe (z.B. Homöopathie, Aromatherapie)
Psychosoziale Betreuungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Engagement für familienorientierte Geburtshilfe
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen für die Hebammenposition zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung zur Hebamme und relevante Berufserfahrung eingehst. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, wie Erfahrungen mit Wassergeburten oder Kenntnisse in alternativen Methoden der Geburtshilfe.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Kreißsaal des Klinikums Stuttgart reizt. Zeige dein Engagement für eine familienorientierte und individuelle Geburtshilfe.

Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente beizufügen, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe, insbesondere zu Wassergeburten und alternativen Methoden wie Akupunktur oder Homöopathie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Das Klinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.

Betone deine Flexibilität und Motivation

In einem dynamischen Umfeld wie dem Kreißsaal ist Flexibilität entscheidend. Teile mit, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und was dich motiviert, in diesem Berufsfeld zu arbeiten.

Frage nach Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage konkret nach dem Einarbeitungskonzept und wie das Klinikum die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter unterstützt.

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>