Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and execute electrical engineering projects in a dynamic healthcare environment.
- Arbeitgeber: Join the largest hospital in Baden-Württemberg, providing essential care with over 9000 dedicated staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a comprehensive benefits package including a Germany ticket.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in healthcare while working in a supportive and innovative team atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an engineering degree or technician training in electrical engineering with relevant experience.
- Andere Informationen: Access over 200 training opportunities and enjoy a modern workplace with great amenities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Sie verantworten die Planung und Ausführung von Neubau- und Sanierungsprojekten im Bereich der Elektrotechnik der Kostengruppen 450 gem. Sie wirken bei der Erarbeitung innovativer und zukunftsorientierter Konzepte für einen intelligenten Energieeinsatz an allen Standorten in Zusammenarbeit mit der Betriebstechnik und dem Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart mit Sie verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium oder eine Ausbildung als Techniker:in in der Elektrotechnik Sie bringen Erfahrung in der Elektrotechnik für Fernmelde- und informationstechnische Anlagen oder in vergleichbaren Bereichen des Baugewerbes mit, idealerweise im Gesundheitswesen Sie verfügen über hinreichende Kenntnisse zum Thema Notstromversorgung und den unterschiedlichen Stromversorgungssystemen im Krankenhaus Sie besitzen sehr gute IT-Kenntnisse und können sicher mit den üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point, Outlook) umgehen Ein wirksamer, sinnhafter und sicherer sowie dauerhafter Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg:innen Ein modernes und attraktiv ausgestattetes Arbeitsumfeld Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 200 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie Eine attraktive, leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes TVöD VKA mit 30 Tagen Urlaub bei Vollzeitbeschäftigung Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit beruf und familie“ erhalten und setzen auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. durch attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, eine betriebliche Vereinbarung zu Home-Office, betriebseigene KiTas und Ferienbetreuung sowie Wohnmöglichkeiten und Wiedereinstiegsseminare) Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket Es besteht die Möglichkeit des Fahrradleasings über JobRad Wir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“ Preiswertes Verpflegungsangebot (Frühstück & Mittag) in unseren Mitarbeitercasinos
Ingenieur:in Elektrotechnik Projektingenieur:in Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in Elektrotechnik Projektingenieur:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Elektrotechnik tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Klinikum Stuttgart. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten des Unternehmens identifizierst und bereit bist, innovative Konzepte für den Energieeinsatz zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Notstromversorgung und Stromversorgungssysteme im Krankenhaus beziehen. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Messen teilzunehmen, die sich mit Elektrotechnik oder dem Gesundheitswesen befassen, nutze diese Gelegenheiten, um dich mit Fachleuten zu vernetzen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in Elektrotechnik Projektingenieur:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Stuttgart und seine drei Häuser. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Elektrotechnik, insbesondere im Gesundheitswesen, und hebe relevante Projekte hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Klinikums passen. Zeige deine Begeisterung für innovative Energiekonzepte und nachhaltige Lösungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website des Klinikums Stuttgart ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Elektrotechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Notstromversorgung und Stromversorgungssystemen im Krankenhaus vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit der Betriebstechnik und dem Amt für Umweltschutz ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit anderen Teams zeigen.
✨Präsentiere innovative Ideen
Da die Stelle auch die Erarbeitung innovativer Konzepte erfordert, solltest du bereit sein, eigene Ideen zur Verbesserung des Energieeinsatzes oder zur Optimierung von Projekten zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Vorschläge klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Vertrautheit mit IT-Anwendungen
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du mit den gängigen Office-Anwendungen vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um Effizienz und Organisation zu verbessern.