Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Ergotherapeut (m/w/d) Katharinenhospital
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Ergotherapeut (m/w/d) Katharinenhospital

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Ergotherapeut (m/w/d) Katharinenhospital

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erbringe ergotherapeutische Behandlungen für stationäre und ambulante Patienten im Erwachsenenbereich.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem dynamischen, multiprofessionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Ergotherapie, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ und eigenverantwortlich zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Ihre Aufgaben: Sie erbringen ergotherapeutische Behandlungen an stationären und ambulanten Patienten im Erwachsenenbereich (Katharinenhospital) Zu den Fachbereichen zählen Innere Medizin, Neurologie, Onkologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Geriatrie, Neurochirurgie und Handchirurgie Möglicherweise Vertretung im Olgahospital (Pädiatrie) Ca. zweimal im Quartal (individuelle Planung) ist ein Wochenend-Dienst auf der Stroke-Unit zu leisten (Neurologie) Wir erwarten: Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im Bereich Ergotherapie, gerne mit Berufserfahrung Sie interessieren sich für die ergotherapeutische Behandlung im akutmedizinischen Bereichen Sie arbeiten zuverlässig und selbständig im ambulanten und stationären Seeting Sie arbeiten gerne organisiert, eigenverantwortlich und kreativ Sie besitzen die Fähigkeit, mit schwer- und schwerstkranken Patienten umzugehen und haben eine stabile Belastbarkeit Sie arbeiten wirtschaftsorientiert und effektiv Sie verfügen über eine gute Kommunikationskompetenz und PC-Kenntnisse Wir bieten: Ein anspruchsvolles, vielseitiges und eigenverantwortliches Arbeitsfeld in multiprofessionellen Teams (Physiotherapie, Logopädie, ärztlicher Dienst, Krankenpflege) Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD Die Möglichkeit zu fachspezifischen Fortbildungen und Innerbetrieblichen Weiterbildungsmöglichkeiten Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Erstattung des Deutschlandtickets, etc. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und bis zu 10 Fortbildungstage Angebote zur Ermöglichung einer guten Work-Life-Balance Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant Weitere Zusatzangebote über Corporate Benefits Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Franziska Sahm unter Tel.: 0711/278-44832 zur Verfügung.

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Ergotherapeut (m/w/d) Katharinenhospital Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ergotherapeut (m/w/d) im Katharinenhospital ein anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsumfeld in einem engagierten, multiprofessionellen Team bietet. Mit attraktiven Standorten in Stuttgart, einer tariflich gesicherten Vergütung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie zudem zahlreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Ergotherapeut (m/w/d) Katharinenhospital

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du tätig sein könntest, wie Neurologie oder Geriatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit schwer- und schwerstkranken Patienten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Belastbarkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und den interdisziplinären Ansätzen im Klinikum zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deine Bereitschaft, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Wenn du zeigst, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Ergotherapeut (m/w/d) Katharinenhospital

Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im Bereich Ergotherapie
Berufserfahrung in der Ergotherapie
Kenntnisse in der ergotherapeutischen Behandlung im akutmedizinischen Bereich
Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit im ambulanten und stationären Setting
Organisationsfähigkeit
Kreativität in der Therapiegestaltung
Umgang mit schwer- und schwerstkranken Patienten
Stabile Belastbarkeit
Wirtschaftsorientiertes und effektives Arbeiten
Gute Kommunikationskompetenz
PC-Kenntnisse
Teamfähigkeit in multiprofessionellen Teams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart. Informiere dich über die verschiedenen Häuser, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Berufsausbildung oder Studiennachweise im Bereich Ergotherapie sowie eventuell vorhandener Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Behandlung von Patienten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im akutmedizinischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationskompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Arbeit mit Patienten zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Klinikum arbeitet in multiprofessionellen Teams. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen fachspezifischen Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Ergotherapeut (m/w/d) Katharinenhospital
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>