Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum
Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum

Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our heart surgery ICU team to provide specialized care for patients post-surgery.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart is the largest hospital in Baden-Württemberg, offering a meaningful workplace.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly policies, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working with cutting-edge technology in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a nursing qualification and a passion for intensive care, with or without further training.
  • Andere Informationen: Stuttgart offers vibrant culture and leisure activities, plus a secure, permanent position.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Ihre Aufgaben:

In unserem Zentrum für operative Medizin am Standort Mitte-Herzzentrum ist auf der herzchirurgischen Intensivstation H-1 eine Teil- / Vollzeit-Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die herzchirurgische Intensivstation ist mit 12 Behandlungsbetten ausgewiesen und versorgt schwerpunktmäßig Patient:innen mit komplexen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Station bietet spezialisierte Überwachung und Pflege für Patient:innen nach anspruchsvollen herzchirurgischen Eingriffen, wie Bypass-Operationen oder Herzklappenersatz. Patient innen werden durch individuell angepasste Beatmung und Weaning-Prozesse unterstützt, um ihre Atemfunktion zu verbessern. Mit modernster Medizintechnik wird die kontinuierliche Überwachung von Vitalparametern wie Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung sichergestellt. Die Station ist auf die sofortige Reaktion bei akuten Komplikationen spezialisiert, um lebensbedrohliche Situationen erfolgreich zu bewältigen. Pflegekräfte, Ärztinnen und Therapeut innen arbeiten Hand in Hand, um eine bestmögliche, patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten. Die Station ermöglicht den Einsatz moderner Technologien wie extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) oder Dialyseverfahren. Durch die Umsetzung neuester pflegerischer und medizinischer Standards wird eine hochwertige, sichere Versorgung gewährleistet. Neue Teammitglieder werden strukturiert eingearbeitet und erhalten vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Ganzheitliche Überwachung und pflegerische Versorgung unserer Intensivpatient innen im hochspezialisierten, herzchirurgischen Umfeld.
  • Klinische und monitorgestützte Überwachung sowie Durchführung komplexer intensivpflegerischer Maßnahmen.
  • Mitwirkung an der leitlinienkonformen Notfallversorgung und Unterstützung bei akuten medizinischen Interventionen.
  • Betreuung von Patient innen mit Beatmungstherapie, Weaning und extrakorporalen Kreislauf- und Nierenersatzverfahren.
  • Dokumentation der pflegerischen Leistungen in einem EDV-gestützten Patientendokumentationssystem (PDMS).
  • Selbstständige Organisation, Koordination und Durchführung der täglichen pflegerischen Aufgaben.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, mit oder ohne Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  • Freude an der Arbeit mit Patientinnen im Bereich herz-chirurgischer Intensivpflege
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
    • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
    • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
    • Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
    • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Hinte, Pflegerische Zentrumsleitung, unter Tel. zur Verfügung.

Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einer kooperativen Teamkultur, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, betrieblichem Gesundheitsmanagement und einer unbefristeten Anstellung in einer Stadt, die reich an kulturellen und Freizeitangeboten ist.
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der herzchirurgischen Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist, wie z.B. ECMO oder Beatmungstherapien.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das Klinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Klinikums.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patient:innen im Bereich der herzchirurgischen Intensivpflege. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend, um im Gespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum

Pflegefachliche Kompetenz
Erfahrung in der Intensivpflege
Kenntnisse in der Beatmungstherapie
Fähigkeit zur Durchführung komplexer pflegerischer Maßnahmen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten im EDV-gestützten System (PDMS)
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient:innen
Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Kenntnisse in der Notfallversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie jegliche Fachweiterbildung oder relevante Praktika im Bereich der Intensivpflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die herzchirurgische Intensivpflege darlegst. Erkläre, warum du dich für das Klinikum Stuttgart interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Dokumentation der pflegerischen Leistungen: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung zu erläutern, wie du die Dokumentation der pflegerischen Leistungen in einem EDV-gestützten System handhabst. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten und präzisen Arbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege, insbesondere im herzchirurgischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über das Klinikum

Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums Stuttgart vertraut. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, wie du zur patientenorientierten Versorgung beitragen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen und um zu erfahren, wie das Klinikum dich unterstützen kann.

Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
  • Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

    Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>