Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum
Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum

Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge und überwache postoperative Patienten auf der Herzchirurgischen Intensivstation.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem unterstützenden Team mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und tariflich gesicherte Vergütung nach TVöD.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Ihre Aufgaben:

In unserem Zentrum für operative Medizin am Standort Mitte- Herzzentrum ist auf der Herzchirurgischen Intensivstation H-11 eine Teil- / Vollzeit-Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die IMC Station H11 des Klinikums Stuttgart mit 8 Behandlungsbetten fokussiert sich auf die Betreuung und Pflege postoperativer Patienten nach kardiochirurgischen Eingriffen, die kreislauf- und pulmonal instabil sind, sowie auf die Versorgung von Patienten mit postoperativem Delir. Diese Station, die bis zu 10 Patienten in 2-Bett-Zimmern aufnehmen kann und einen Intermediate Care Charakter hat, ist mit modernen medizinischen Geräten wie Monitoranlagen, CPAP-Geräten sowie Infusions- und Spritzenpumpen ausgestattet. Die Hauptaufgaben umfassen die Versorgung und Überwachung von prä- und postoperativen Patienten, die Durchführung erweiterter atemtherapeutischer Maßnahmen, die Herz-Kreislaufüberwachung, die Überwachung und Versorgung von Patienten mit Thoraxdrainagen, die Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen sowie therapeutischen Maßnahmen, die Überwachung von komplexen Infusions- und Medikamententherapien, die umfassende Pflegeplanung und -Dokumentation, und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur Entwicklung multidisziplinärer Lösungen für Gesundheitsprobleme.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Herz-Kreislauf-Monitoring, Erkennen und Bewerten von Herzrhythmusstörungen, Überwachung der Atmung und Sauerstoffversorgung.
  • Regelmäßige Messung und Analyse von Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und anderen Vitalparametern.
  • Versorgung und Pflege von Zentralen Venenkathetern, externen Schrittmachern und Thoraxdrainagen.
  • Durchführung von Maßnahmen wie CPAP-Beatmung und endotrachealem Absaugen.
  • Antiarrhythmika, Katecholamine, Antibiotika und parenterale Ernährung.
  • Überwachung und Steuerung von komplexen Infusionstherapien.
  • Nachsorge bei chirurgischen Eingriffen und Überwachung der Heilung.
  • Betreuung und Überwachung von Patienten mit postoperativem Delir.
  • Monitoring und Steuerung der Schmerztherapie.
  • Erstellung und Anpassung individueller Pflegepläne.
  • Regelmäßige Beurteilung des Pflegebedarfs und Fortschritts der Patienten.
  • Präzise und detaillierte Dokumentation aller pflegerischen Maßnahmen und Beobachtungen.
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und weiteren Fachkräften.
  • Mitwirkung bei der Entwicklung multidisziplinärer Lösungen für Gesundheitsprobleme.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Freude an der Arbeit mit Patientinnen im Bereich herz-chirurgischer Intensivpflege
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
    • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
    • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
    • Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
    • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Hinte, Pflegerische Zentrumsleitung, unter Tel. zur Verfügung.

Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, profitieren Sie von zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung. Genießen Sie die Vorzüge eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in einer lebendigen Stadt mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten.
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Herzchirurgischen Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Bedürfnisse dieser Patienten verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Intensivpflege, um Einblicke in die täglichen Abläufe und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut im Team arbeiten und sich schnell an neue Situationen anpassen können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum Stuttgart bietet, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein langfristiges Interesse zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum

Pflegefachliche Kompetenz
Herz-Kreislauf-Monitoring
Überwachung von Vitalparametern
Erkennen und Bewerten von Herzrhythmusstörungen
Durchführung atemtherapeutischer Maßnahmen
Versorgung von Thoraxdrainagen
Komplexe Infusionstherapien
Dokumentation pflegerischer Maßnahmen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft im Herzzentrum wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen in der Intensivpflege und besondere Fähigkeiten im Umgang mit herzchirurgischen Patienten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Herzzentrum und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungen du anstrebst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Intensivpflege, insbesondere im Umgang mit herzchirurgischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgst und wie du Konflikte im Team löst.

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart

Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, wie du zu deren Zielen beitragen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Kursen und wie diese deine Karriere unterstützen können.

Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
  • Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die IMC Station H11 Herzzentrum

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

    Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>