Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Kindern mit Herzerkrankungen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderkardiologie in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in mit Erfahrung in der Kinderkardiologie.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiven Zusatzleistungen und einem positiven Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Ihre Aufgaben: Das Olgahospital – von den Stuttgartern liebevoll „Olgäle“ genannt – ist eines der traditionsreichsten und größten Krankenhäuser für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Über 16.000 Patienten werden in den Kliniken des Olgahospital und der Frauenklinik jährlich stationär behandelt. Für unsere kinderkardiologische Station mit 16 Betten suchen wir Sie als Pflegefachfrau/-mann (m/w/d). Auf der Station werden Kinder aller Altersstufen mit erworbenen oder angeborenen Herzerkrankungen, sowie mit pulmologischen Erkrankungen versorgt. Sie sind Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) für Pädiatrie und eine qualitativ hochwertige Pflege steht auch für Sie an oberster stelle? Dann kommen Sie in unser Team. Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen. Ihr Aufgabenfeld umfasst: Durchführung der Grund- und Behandlungspflege Durchführung, Vor- und Nachbereitung sowie Überwachung von pflegerischen, diagnostischen und therapeutischen Interventionen Interdisziplinäre, kooperative Zusammenarbeit mit allen Beteiligten am Pflegeprozess Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach Herzkatheteruntersuchungen und kardiologischen Interventionen Versorgung von kardiologischen IMC Patient:innen Psychosoziale Betreuung und Anleitung von Kindern und deren Angehörigen Durchführung einer professionellen Krankenbeobachtung mit anschließender Pflegedokumentation sowie weiterer administrativen Tätigkeiten zur Qualitätssicherung Wir erwarten: Sie sind Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in und verfügen über Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse im Bereich der Kinderkardiologie Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc. Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tariverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung, Frau Yvonne Hammerschmidt (Telefon: 0711 278 72030), zur Verfügung.
Pflegefachkraft Kinderkardiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Kinderkardiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinderkardiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Stuttgart, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege von Kindern mit kardiologischen Erkrankungen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Klinikum legt großen Wert auf Kooperation, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeitest und andere Fachkräfte unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Kinderkardiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Philosophie des Unternehmens und wie sie sich auf die Pflege von Kindern und Jugendlichen auswirkt.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse im Bereich der Kinderkardiologie hervorhebst. Zeige, dass du über die erforderliche Berufserfahrung und Fachkompetenz verfügst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft in der Kinderkardiologie interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem interprofessionellen Team zu arbeiten.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende eine einfache Sprache und vermeide unnötige Fachbegriffe, die nicht jeder versteht. Deine Bewerbung sollte leicht lesbar sein und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kinderkardiologie und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung
Betone während des Interviews, wie wichtig dir eine qualitativ hochwertige Pflege ist. Teile deine Ansichten über ganzheitliche Pflegeansätze und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Klinikum legt großen Wert auf kooperative Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den strukturierten Einarbeitungskonzepten und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.