Verwaltungsangestellte (m/w/d) Teilzeit
Jetzt bewerben

Verwaltungsangestellte (m/w/d) Teilzeit

Stuttgart Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwaltungstätigkeiten im Sozialpädiatrischen Zentrum, Patientenaufnahme und Unterstützung des Teams.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliches Gesundheitsmanagement und Zugang zu Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in einem starken Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, kommunikativ und teamfähig, Erfahrung im Sekretariat.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Betriebskindergarten.

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Ihre Aufgaben:

  • Arbeit in der Patientenaufnahme sowie am Telefon
  • Unterstützung aller Mitarbeiter bei administrativen Aufgaben
  • Korrespondenz und allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Teile der Abrechnung

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder gleichwertigem Berufsabschluss (z. B. Bürokauffrau/mann, Sekretär/in)
  • Kommunikatives Wesen mit der Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortlichem Handeln
  • Erfahrungen mit Sekretariatsaufgaben, sehr gute Schreibkenntnisse am PC (MS-Office-Programme)
  • Kenntnisse in der med. Terminologie und eine an wirtschaftlichen Zusammenhängen orientierte Arbeitsweise
  • Freude und Geschick im Umgang mit Kindern und Eltern
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Eine der Stelle entsprechende Vergütung nach dem TVöD sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
  • Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
  • Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“, „Wellhub“ sowie zu „JobRad“
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unseren Betriebskindergarten, Ferienbetreuung sowie eine Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten / Homeoffice (sofern die Tätigkeit dies ermöglicht)
  • Mitarbeiterwohnungen in nachhaltiger Holzmodulbauweise in Stuttgart Bad Cannstatt
  • Ein wirksamer, sinnhafter und sicherer sowie dauerhafter Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
  • Zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos

Ansprechpartner für telefonische Rückfragen: Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Bangert (Sekretariat) unter der Telefonnummer 0711/278-72421 sehr gerne zur Verfügung.

Verwaltungsangestellte (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine faire Vergütung nach TVöD und eine betriebliche Altersvorsorge bietet, sondern auch ein starkes Team und eine familienfreundliche Arbeitsumgebung fördert. Mit über 500 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem strukturierten Einarbeitungskonzept unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer krisensicheren Branche. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes in Stuttgart, inklusive Zugang zu Corporate Benefits, einem Betriebskindergarten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
K

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte (m/w/d) Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Patientenaufnahme und bei administrativen Aufgaben verdeutlichen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Klinikum Stuttgart zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Klinikums Stuttgart. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte (m/w/d) Teilzeit

Kommunikative Fähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in Sekretariatsaufgaben
Sehr gute Schreibkenntnisse am PC
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Wirtschaftliches Denken
Freude im Umgang mit Kindern und Eltern
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Verwaltungsangestellte relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und deine Erfahrungen im Sekretariat.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team des Klinikums Stuttgart passen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Patientenaufnahme und administrative Unterstützung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle ein kommunikatives Wesen erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Kenntnisse in medizinischer Terminologie

Stelle sicher, dass du mit medizinischen Begriffen vertraut bist, da dies für die Position wichtig ist. Du könntest einige gängige Begriffe oder Abkürzungen lernen und bereit sein, darüber zu sprechen, um dein Wissen zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ bist und Freude daran hast, mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Verwaltungsangestellte (m/w/d) Teilzeit
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>