Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Menschen in Gesundheit und Krankheit und gestaltest den Pflegeprozess.
  • Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eine der führenden Einrichtungen für Pflegeausbildung in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Wochenenden und Feiertage sind frei, mit einer fundierten Ausbildung und vielen Karrieremöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Toleranz und Eigenverantwortlichkeit sind wichtig für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Nach dem Abschluss stehen dir zahlreiche Berufsfelder offen, auch international.

Willkommen im LMU Klinikum! Was Dich bei uns erwartet: Die Aufgabe der Pflegenden ist es, Menschen aller Altersgruppen in Gesundheit und Krankheit in ihren Alltagskompetenzen zu beraten und zu unterstützen. Unser Kooperationspartner BSZG ist mit 180 Ausbildungsplätzen eine der größten Berufsfachschulen für Pflege in ganz Bayern und bietet eine fundierte theoretische und breitgefächerte praktische Ausbildung zur Pflegefachkraft im Klinikum Großhadern und dem Klinikum Innenstadt.

Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Blöcke aufgeteilt. Der Unterricht in Theorie und Praxis umfasst 2100 Stunden, die praktische Ausbildung 2500 Stunden im Schichtdienst. Wochenenden und Feiertage sind frei. Nach einem erfolgreichen Abschluss steht dir die Welt offen! Du kannst z.B. tätig werden in:

  • Krankenhäusern
  • integrativen Einrichtungen für Kinder (zum Beispiel Kindergärten)
  • Rehakliniken
  • Hospizen
  • Pflegeheimen
  • Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
  • Facharztpraxen
  • ambulanten sozialen Diensten
  • bei Krankenkassen und Medizinischen Diensten
  • in Sozialpädiatrischen Zentren oder Gesundheitsämtern
  • auf Kreuzfahrtschiffen oder in der Entwicklungshilfe

Das sind Deine Aufgaben:

  • Du erhebst und stellst den individuellen Pflegebedarf unserer Patienten fest.
  • Du organisierst, gestaltest und steuerst den Pflegeprozess.
  • Du analysierst, evaluierst, sicherst und entwickelst die Pflegequalität.

Das bringst Du mit:

  • einen partnerschaftlichen Umgang, der von Offenheit und Toleranz geprägt ist
  • eine aktive Auseinandersetzung mit dem sich wandelnden Berufsbild
  • Eigenverantwortlichkeit für das Erreichen der Ausbildungsziele
  • selbstständiges Erarbeiten von Lerninhalten
  • Kreativität und Engagement bei Projekten und Themenwochen
  • ein Denken und Handeln, das am humanistischen Menschenbild ausgerichtet ist

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München - LMU Klinikum

Das LMU Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in einer der größten Berufsfachschulen Bayerns bietet. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, flexiblen Schichtmodellen und der Möglichkeit, an verschiedenen Orten zu arbeiten, fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Auszubildende von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die auf Offenheit und Toleranz basiert.
K

Kontaktperson:

Klinikum der Universität München - LMU Klinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Berufs gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Pflege machst und Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie sammelst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlprozesses dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den Einsatzmöglichkeiten stellst. Das signalisiert, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Analytische Fähigkeiten
Pflegeprozessmanagement
Qualitätssicherung in der Pflege
Flexibilität
Engagement
Kreativität
Offenheit für neue Lerninhalte
Toleranz
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone, warum Du Dich für den Pflegeberuf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.

Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge Deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die Deine Qualifikationen und Erfahrungen im sozialen oder pflegerischen Bereich belegen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München - LMU Klinikum vorbereitest

Informiere Dich über die Einrichtung

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das LMU Klinikum und dessen Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass Du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten können helfen, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Pflege zu erfahren.

Präsentiere Deine Motivation

Sei bereit, Deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum Du diesen Beruf ergreifen möchtest und was Dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Klinikum der Universität München - LMU Klinikum
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>