Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Transfusionsmedizin – Voll-/Teilzeit oder Wiedereinstie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Transfusionsmedizin – Voll-/Teilzeit oder Wiedereinstie (m/w/d)

Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Transfusionsmedizin – Voll-/Teilzeit oder Wiedereinstie (m/w/d)

München Teilzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Transfusionsmedizin und bringe deine Ideen ein.
  • Arbeitgeber: Arbeite in einem renommierten Klinikum mit nationaler und internationaler Reputation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Transfusionsmedizin und kombiniere Patientenversorgung mit spannender Labortätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine deutsche Approbation und idealerweise 1,5 Jahre Erfahrung in einem klinischen Fachgebiet.
  • Andere Informationen: Ideal für Wiedereinsteiger nach Erziehungszeiten – wir unterstützen dich bei deinem Karriereweg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihr Aufgabenbereich · Die Weiterbildung zum Facharzt bzw. zur Fachärztin für Transfusionsmedizin ist ideal geeignet als Ergänzung zur Facharztbezeichnung für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Pädiatrie oder Anästhesie. · Zur Verstärkung unseres dynamischen und wachsenden Teams suchen wir zum 01.09.2025 oder früher eine ärztliche Person zur Weiterbildung in Transfusionsmedizin oder eine fachärztliche Person für Transfusionsmedizin. · Sie sollten Freude an klinischer Transfusionsmedizin mitbringen und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Zelldiagnostik (Durchflusszytometrie), der Zelltherapie und der immunhämatologischen Diagnostik haben. · Ferner bringen Sie sich als Teamplayer mit eigenen Ideen in neue wissenschaftliche Themen- und Forschungsbereiche der Transfusionsmedizin ein. · Die Übernahme arzneimittelrechtlicher Funktionen ist nach entsprechender Einarbeitung vorgesehen. · Als Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin sollten Sie idealerweise bereits 1,5 Jahre Erfahrung in einem transfundierenden, klinischen Fachgebiet mitbringen. · Die Facharztbezeichnung für Transfusionsmedizin ist sehr gut mit den Fachrichtungen Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Anästhesie oder Pädiatrie kombinierbar. · Als Facharzt für Transfusionsmedizin verantworten Sie einen eigenen Aufgabenbereich in der (Blut-)Spende, der (Zell-)Spende oder der Immunhämatologie. · Je nach Qualifikation, Eignung, Interesse und Kompetenz können Sie sich langfristig in eine Position mit Oberarztfunktion weiterentwickeln. · Daher ist die Stelle auch sehr gut als Wiedereinstieg nach Erziehungszeiten geeignet. Unsere Anforderungen · Sie verfügen über Teamfähigkeit und zeigen ein hohes Maß an Flexibilität. · Zuverlässigkeit zeichnet Sie in Ihrer täglichen Arbeit aus. · Sie bringen eine ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit Spendern, Patienten, Vorgesetzten, Kollegen sowie Mitarbeitenden aus dem medizinisch-technischen Labor und der Pflege mit. · Sie haben Interesse an der Kombination aus Patientenversorgung und Labortätigkeit. · Der Umgang mit gängigen und neuen EDV-Systemen ist für Sie selbstverständlich · Sie verfügen über gute Anwenderkenntnisse in verschiedenen EDV-Programmen. · Sie besitzen zwingend eine deutsche Approbation oder eine bereits vollständig anerkannte ausländische Approbation nach den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. · Ihre Deutschkenntnisse befinden sich auf einem sehr guten Niveau, mindestens zwischen B2 und C1. Unser Angebot · Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und herausfordernde Tätigkeit als Facharzt für Transfusionsmedizin oder als Arzt in Weiterbildung zum Transfusionsmediziner. Sie arbeiten im Rahmen und mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes in einem großversorgenden Klinikum mit nationaler und internationaler Reputation. · Unser Klinikum bietet Ihnen vielfältige Weiterbildungsangebote und -möglichkeiten. · Die Ausbildung umfasst alle Facetten des Blutspendebetriebs sowie der Herstellung von Blutprodukten. · Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, sich in unseren Laborbereichen für Immunhämatologie, Zelldiagnostik, Hämostaseologie oder im Labor für Immungenetische Diagnostik weiterzubilden. · Letzteres beinhaltet die Versorgung aller Patienten auf der Warteliste für solide Organtransplantationen im südbayerischen Raum hinsichtlich der HLA-Diagnostik. · Weiterbildungen sind zum Beispiel die Zusatzbezeichnung Hämostaseologie oder der Fachimmungenetiker. · Die Position kann nach Rücksprache in Vollzeit oder Teilzeit angetreten werden. · Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-Ärzte) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Transfusionsmedizin – Voll-/Teilzeit oder Wiedereinstie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München

Unser Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und wachsenden Team zu arbeiten, während Sie sich in der Transfusionsmedizin weiterentwickeln. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die Raum für eigene Ideen und wissenschaftliche Fragestellungen lässt, und bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Vergütung im Rahmen des öffentlichen Dienstes. Zudem sind wir stolz auf unsere nationale und internationale Reputation, die Ihnen wertvolle Erfahrungen und Perspektiven eröffnet.
K

Kontaktperson:

Klinikum der Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Transfusionsmedizin – Voll-/Teilzeit oder Wiedereinstie (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Transfusionsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Forschungsergebnisse Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.

Tipp Nummer 3

Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Transfusionsmedizin beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Transfusionsmedizin – Voll-/Teilzeit oder Wiedereinstie (m/w/d)

Facharztbezeichnung für Transfusionsmedizin
Erfahrung in transfundierenden, klinischen Fachgebieten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenz im Umgang mit Spendern und Patienten
Interesse an Patientenversorgung und Labortätigkeit
Kenntnisse in EDV-Systemen
Anwenderkenntnisse in verschiedenen EDV-Programmen
Deutsche Approbation oder anerkannte ausländische Approbation
Sehr gute Deutschkenntnisse (B2-C1)
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
Engagement in neuen wissenschaftlichen Themen- und Forschungsbereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt oder Arzt in Weiterbildung in der Transfusionsmedizin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Transfusionsmedizin wichtig sind. Betone deine klinische Erfahrung und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Transfusionsmedizin und deine wissenschaftlichen Interessen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Transfusionsmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Zelltherapie und immunhämatologischen Diagnostik, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.

Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt.

Flexibilität und Zuverlässigkeit zeigen

Sei bereit, deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Erzähle von Situationen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder in stressigen Zeiten zuverlässig geblieben bist.

EDV-Kenntnisse ansprechen

Sprich über deine Erfahrungen mit EDV-Systemen und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Gute Anwenderkenntnisse sind für die Position wichtig, also zeige, dass du dich damit wohlfühlst.

Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Transfusionsmedizin – Voll-/Teilzeit oder Wiedereinstie (m/w/d)
Klinikum der Universität München
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>