Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenz bei Herzschrittmacher-OPs und anderen Eingriffen in der Herzchirurgie.
- Arbeitgeber: Eines der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftssicheren Bereich mit einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Erfahrung in der Herzchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsplatz im gut erreichbaren Südwesten Münchens mit umfangreichen Onboarding-Programmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Ihr Einsatz erfolgt im Schrittmacher-OP der Herzchirurgie. Die Arbeitszeiten sind von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr von Montag bis Donnerstag und von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Freitag. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Arbeitsanteil von bis zu 50%. Ihr Aufgabenbereich Assistenz bei folgenden Eingriffen u.a.: · Implantation von Defibrillatoren, Herzschrittmachern, Port- und Hickmankathetern, Event-Recordern · Intraoperatives Vermessen von Schrittmachersonden · Biopsien des Endomyocards bei Zustand nach Herz- oder Herz-Lungen-Transplantation · Re-Verdrahtungen und Drahtentfernungen Ihr Profil · Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft · Erfahrung in der Herzchirurgie · Professioneller Umgang mit Patienten/innen und Kollegen/innen und in Stresssituationen · Selbstverständlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft Unser Angebot · Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. · Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven. · Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet. · Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten. · Zusätzlicher Urlaub: bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeitende in der Wechselschicht möglich. · Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. · Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. · Anreizkonzept der Pflege: Wir honorieren Engagement und fachspezifische Weiterbildung in der Pflege durch unser hausinternes Anreizkonzept der Pflege. Weitere Informationen unter: Anreizkonzept für Mitarbeitende der Pflege Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkraft für den Herzschrittmacher-OP (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München
Kontaktperson:
Klinikum der Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für den Herzschrittmacher-OP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Herzchirurgie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Herzchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Herzchirurgie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Stresssituationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Teilzeitstelle. Erkläre, warum diese Arbeitszeit für dich ideal ist und wie du deine beruflichen Ziele mit der angebotenen Position in Einklang bringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Planungskompetenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für den Herzschrittmacher-OP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft im Herzschrittmacher-OP wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind, insbesondere deine Ausbildung zur Pflegefachkraft und deine Erfahrung in der Herzchirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fachfragen
Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Herzchirurgie vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Assistenz bei Eingriffen wie der Implantation von Defibrillatoren oder Herzschrittmachern zu nennen.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Professionalität. Dein Umgang mit Stresssituationen ist entscheidend, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit ruhig und effektiv geblieben bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast. Nenne Beispiele für offene Kommunikation und Hilfsbereitschaft.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über dein Interesse an fachspezifischer Weiterbildung und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Pflegebranche zu wachsen.