Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Assistenz bei Bronchoskopie-Eingriffen sowie organisatorische Mitarbeit.
- Arbeitgeber: Renommiertes Universitätsklinikum in Deutschland mit zukunftssicherem Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: 38,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Teilzeitmöglichkeiten und zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine neue Einheit und profitiere von intensiver Einarbeitung und Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Erfahrung in Bronchoskopie von Vorteil.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung nach TV-L und Anreizkonzept für Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Pflegefachkraft (w/m/d), die den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer neuen kombinierten Endoskopie- und Bronchoskopie-Einheit aktiv mitgestalten möchte. Die Zusammenlegung beider Bereiche ist für März 2026 geplant. Bis dahin erfolgt die strukturierte Einarbeitung im Bereich Bronchoskopie – mit späterer Rotation und Tätigkeit in der erweiterten Endoskopie. Ihr Aufgabenbereich · Fachgerechte Pflege und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen in der Bronchoskopie sowie später in der Endoskopie · Betreuung unserer Patienten vor, während und nach den Untersuchungen · Vorbereitung, Bedienung und Nachbereitung der Geräte und Instrumente · Mitarbeit beim organisatorischen Aufbau der neuen kombinierten Einheit · Teilnahme am Rufdienst an Wochenenden und Feiertagen Ihr Profil · Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft · Berufserfahrung in der Bronchoskopie oder ähnlichen Bereichen ist von Vorteil · Interesse an Fort- und Weiterbildungen · Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst (Wochenenden und Feiertage) Unser Angebot · Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. · Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven. · Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet. · Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten. · Zusätzlicher Urlaub: bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeitende in der Wechselschicht möglich. · Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. · Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. · Anreizkonzept der Pflege: Wir honorieren Engagement und fachspezifische Weiterbildung in der Pflege durch unser hausinternes Anreizkonzept der Pflege. Weitere Informationen unter: Anreizkonzept für Mitarbeitende der Pflege Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkraft für die Bronchoskopie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München
Kontaktperson:
Klinikum der Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die Bronchoskopie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bronchoskopie und Endoskopie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Bronchoskopie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem speziellen Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und im Umgang mit medizinischen Geräten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Rolle als Pflegefachkraft verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme am Rufdienst. Betone, wie wichtig dir die kontinuierliche Entwicklung deiner Fähigkeiten ist und dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die Bronchoskopie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft in der Bronchoskopie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Endoskopie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Bronchoskopie oder ähnlichen Bereichen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechenden Schulungen und Kursen betonen. Erwähne eventuell bereits absolvierte Fortbildungen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Bronchoskopie und Endoskopie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen
Betone während des Interviews, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies zeigt deine Motivation und Anpassungsfähigkeit.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Universitätsklinikum und seine Abteilungen. Zeige, dass du die Vision und die Ziele der neuen kombinierten Einheit verstehst und unterstützen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.